Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Druckertreiber der dxf-Dateien erstellt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Druckertreiber der dxf-Dateien erstellt (2078 mal gelesen)
kurtfahrrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kurtfahrrad an!   Senden Sie eine Private Message an kurtfahrrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kurtfahrrad

Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2008

erstellt am: 18. Jun. 2008 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich suche für einen Mitarbeiter einen Druckertreiber, der aus einer Anwendung herraus dxf-Dateien erstellt.
Dieses wird benötigt, um Laser-Klischees zu erstellen.

Ich habe bereits den DWGConwerter  von der Seite www.dxf.de  ausprobiert, dieser ist aber nicht für unsere Zwecke geeignet, da er die Außenlinien nicht als Außenlinien konvertiert, sondern als 8-Ecke, welches unweigerlich dazu führt, dass das Klischee nicht zu gebrauchen ist.

Kennt jemand von Euch ein weiteres Tool, welches ich für diesen Einsatz testen könnte?

Gruß

Kurt Fahrrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 18. Jun. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kurtfahrrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kurt,
aus welchem Programm heraus möchtest du das DXF denn generieren und welche Geometrie wird als Achteck dargestellt? Es ist so, dass DXF ein Format ist, welches entweder von einem Programm heraus aus den Nativedaten generiert wird oder durch ein/e Programm/Schnittstelle aus bestimmten Formate wie DWG oder cdd etc. erstellt wird. Einen Drucker ala PDF-Creater wirst du daher dafür nicht bekommen. Des weiteres ist es so, dass DXF mit einer bestimmten Genauigkeit umwandelt bzw. nur bestimmte Geometrien umwandeln kann. Daher werden unter Umständen aus Kreisen auch Vielecke. Das hat aber weniger mit der Umwandlungsschnittstelle zu tun, sondern mehr mit den umzuwandelnden Texturen bzw. Geometrien. Daher kann es auch sein, dass das DWG schon bestimmte Fehler aufweist bzw. Geometrien, die nicht 1zu1 umgewandelt werden können.

Ergänzung:
Hab mir grad den Link mal angeschaut und muss sagen, dass das Programm ja schon recht umfangreich ist. Ich kann mir vorstellen, dass es an einer Einstellung liegen könnte.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

[Diese Nachricht wurde von RSchulz am 18. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kurtfahrrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kurtfahrrad an!   Senden Sie eine Private Message an kurtfahrrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kurtfahrrad

Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2008

erstellt am: 18. Jun. 2008 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rick!

Das Programm DWGCreator ist von einem Experten hier im Hause ausgiebig getestet worden und er hat eben herrausgefunden, dass die Outlines der Zeichnungen / des Schribtbildes nicht gerade sind, sondern aus 8-Ecken besteht... wie auch immer, ich habe leider kaum Ahnung von dieser Materie.
Ich suche einfach nach Möglichkeiten und versuche diese umzusetzen...

Nun, um die weiteren Fragen zu beantworten:
Das Programm ist ein hauseigenes Beschriftungsprogramm, um z.B. Plastiketiketten zu beschriften.
Die Outlines der dort vorhandenen Schriften wird aus 8-Ecke zusammengesetzt.

Nun versuche ich grad mit Ghostskript, pstoedit und gobatchgs dem Ziel etwas näher zu kommen, nur leider wird aus einer 32kb großen Datei eine 2kb kleine.........         

Hoffe meine Angaben konnten etwas weiter helfen!

Gruß

Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cartoonhero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cartoonhero an!   Senden Sie eine Private Message an cartoonhero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cartoonhero

Beiträge: 246
Registriert: 21.04.2004

erstellt am: 18. Jun. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kurtfahrrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen ...

an pstoedit hatte ich auch schon gedacht ...
aber normalerweise werden die erzeugten Dateien grösser ;-)

wobei wir mit pstoedit unter Windows Probleme hatten die Druckdaten (PS-Datei) über StandardInput zu lesen ... das Ergebnis war immer eine 11kB grosse leere DXF Datei ... unter Unix/Linux kein Problem.

Gruss
cartoonhero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kurtfahrrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kurtfahrrad an!   Senden Sie eine Private Message an kurtfahrrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kurtfahrrad

Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2008

erstellt am: 18. Jun. 2008 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi cartoonhero

Dann können wir uns ja die Hand reichen....
Ich weiß aber auch nicht was falsch gemacht wurde...
Werde das ganze morgen noch einmal auf einem "sauberen" System versuchen.
Leider haben wir kein Linux im Einsatz, daher kann ich das nicht darüber machen....       

Gruß

Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cartoonhero
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cartoonhero an!   Senden Sie eine Private Message an cartoonhero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cartoonhero

Beiträge: 246
Registriert: 21.04.2004

erstellt am: 19. Jun. 2008 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kurtfahrrad 10 Unities + Antwort hilfreich


conv.c.txt

 
Hallo ...

eine noch zu verfeinernde Lösung wäre:

Lokaler Windowsdrucker mit Postscript-Treiber und Redmon ( http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/redmon/de/redmon.htm  , läuft auch unter XP ...)
und in RedMon dann ein kleines C-Programm aufgerufen, das die Druckdaten in eine temporäre Datei schreibt und so für pstoedit verfügbar macht ...

Gruss
cartoonhero

PS
anbei das C-Programm ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kurtfahrrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kurtfahrrad an!   Senden Sie eine Private Message an kurtfahrrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kurtfahrrad

Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2008

erstellt am: 19. Jun. 2008 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ich werde das mal bei gelegenheit testen und mich melden, wie es denn geklappt hat!
Denke, das ich erst Montag dazu kommen werde.

Danke schon mal für den Tipp!!!

Gruß

Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kurtfahrrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kurtfahrrad an!   Senden Sie eine Private Message an kurtfahrrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kurtfahrrad

Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2008

erstellt am: 24. Jun. 2008 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Na ja, mit Redmon habe ich keine guten ergebnisse für den Laserplotter erreichen können....
Ich werde es noch mal mit Ghostskript, pstoedit und gobatchgs auf einem fischen system versuchen....

Gruß

Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3891
Registriert: 15.10.2003

Win 10 bzw. 11 / 64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2023
BricsCAD 24

erstellt am: 08. Sep. 2008 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kurtfahrrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht ist die Sache schon erledigt - und so ganz verstanden habe ich sie vielleicht auch nicht - aber geht das ev. über den Umweg "HPGL-Plotfile erstellen - Plot2DXF-Konvertierung" (www.noliturbare.com)

Peter

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz