Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  gebrauchte OCE-Plotter oder Alternative

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  gebrauchte OCE-Plotter oder Alternative (1440 mal gelesen)
pebe
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von pebe an!   Senden Sie eine Private Message an pebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pebe

Beiträge: 69
Registriert: 15.12.2002

XP
sempron 3100, 1024MB-Ram,
ati Radeon 9200
Zuhause Turbocad
in der Arbeit Microstation und Allplan, C4d
(+++ Archicad,+Autocad)

erstellt am: 30. Mrz. 2008 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Ihr,

ich trage mich mit dem Gedanken, für mich daheim einen Plotter zu kaufen (oder wenigstens  irgendwas ab A2...)- für gelegentliche Arbeiten.
Dabei fallen mir bei E-Bay immer wieder "OCE"Geräte auf.
Kostet nur ein Bruchteil von den HP-Geräten (ist ja der Wahnsinn, wie hoch da immer noch 10 Jahre alte HP 750C`s versteigert werden....)

Wo ist der Haken bei OCE? gegenüber HP?
Was würdet Ihr Euch für einen Gebrauchten kaufen?

Schöne Grüße,
Pebe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sleepy1122
Mitglied
Service + Vertrieb


Sehen Sie sich das Profil von sleepy1122 an!   Senden Sie eine Private Message an sleepy1122  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sleepy1122

Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2007

HP Canon OKI etc.

erstellt am: 01. Apr. 2008 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pebe 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

bei sehr günstigen oce plottern handelt es sich oft um Geräte
für die es keine Tinte mehr gibt, und dann bringt dir das ganze garnix!

Ansonsten steckt sehr häufig Canon im OCE und die finde eh besser
als HP!

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pebe
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von pebe an!   Senden Sie eine Private Message an pebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pebe

Beiträge: 69
Registriert: 15.12.2002

XP
sempron 3100, 1024MB-Ram,
ati Radeon 9200
Zuhause Turbocad
in der Arbeit Microstation und Allplan, C4d
(+++ Archicad,+Autocad)

erstellt am: 10. Apr. 2008 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo sleepy,

Ich glaube ich werde wirklich Abstand von OCE-Geräten nehmen,
man lese auch die Beiträge "Suche Patronen für OCE 5200"..., dann lieber nicht!

Allerdings habe ich auch früher schon keine guten Erfahrungen mit Canon gehabt.
Hatte so eine A3-6Farb Drucker, damit war ich absolut unzufrieden. -und an meinem Arbeitsplatz haben wir einen großen Canon Laserdrucker und regelmäßigen Besuch vom Service-Techniker. Auch von anderen Canon-Produkten bin ich nicht überzeugt. Ein Freund hatte massive Problem, weil sein Mac und seine Kamera nicht kompatibel waren.
Vielen Dank, aber Canon nicht ´mal mit der Kneifzange...

Schöne Grüße, eigentlich viel zu schön heut zu arbeiten. Also geh ich jetzt in den Biergarten...zum erfrischen und hoffe natürlich, das Ihr jetzt alle das gleiche macht. ...Und im Biergarten braucht man einen Plotter allerhöchsten dafür, eine weißblaue Papierrautentischdecke auszudrucken. Aber das muß ich auch nicht, ich weiß sooderso, daß ich in Bayern wohne und es mit oder ohne Plotter (um beim Thema zu bleiben!) da sowieso am allerschönsten ist.

Prost,
Pebe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz