| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Druckkopfreinger für HP 1050C fehlerhaft ?! (3275 mal gelesen)
|
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004 Windows 10 64bit AutoCad Map 3D AutoCAD Civil3D MapGuide COSGeo - Vermessungsaplikation COSALKIS - Konverter Xeon 3,3 GHz, 16GB RAM HP 1050
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Wir haben ständig Ärger mit dem schwarzen Druckkopf unseres HP 1050 C. Wir vermuten, daß es am Druckkopfreinger liegt. Mich wundert, daß unser schwarzer Druckkopfreinger anders aufgebaut ist als die anderen 3. Ein Bild anbei zum Verständnis.>>>>>>>>>>> Im Bild rechts ist der schwarze Druckkopfreinger zu erkennen. Ich finde da fehlt das "Schwämmchen" ?! Kann jemand bestätigen, daß der schwarze Druckkopfreiniger einen anderen Aufbau hat oder ist meine Vermutung, daß wir ein falsch montiertes Teil erhalten haben doch richtig ?! ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) [Diese Nachricht wurde von cosgeo am 05. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cosgeo
Wie sieht denn der Ärger aus ? Ich glaube diese Druckkopfreiniger bringen überhaupt nichts. Ich hatte bei einem HP 450 C auch mal Probleme mit verklebten Druckkopf. Da war aber nur der Spitton voll. ( Da spritzt die Patrone beim Einschalten immer ein bisschen Tinte rein. ) Wie alt ist denn der Plotter ? ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Teil meldet "Druckkopf ersetzen" obwohl der erst ein paar Tage / Wochen runter hat und wir nun wirklich nicht viel plotten. Wenn man Ihn dann rausnimmt und händisch abwischt und wieder reinsetzt läuft er wieder eine Weile. Daher die Vermutung, daß die Reinigung nicht richtig arbeitet... Spitton ?! - das müßte sich doch dann auf alle gleichermaßen auswirken, oder ist das wieder farbspezifisch ?! ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cosgeo
|
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
..viel nun sicher nicht. Das teil ist jetzt ca 4 Jahre alt und es ist maximal die dritte schwarze Patrone(375ml) drinn. Kurz nachdem wir das Teil angeschafft haben hat ein Hauptdruckkunde aus internen Kosten / Platzgründen sein Planwerk auf A3 SW umgestellt :-) ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cosgeo
Die HP Patronen haben ein Haltbarkeitsdatum, weil sie sonst austrocknen. Das nehme ich an. War die Patrone mehrere Jahre in trockener Umgebung herumgelegen ? Oder war die Verpackung offen ? Nur Kunststoff-Folie reicht nicht, die sollte wenigstens metallbeschichtet sein. Wg. Permeabilität Neue Patronen halten sich im Kühlschrank ganz gut. Weniger als 50 % rel. Luftfeuchte sind auch für den Menschen nicht gut. ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadanusch Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 325 Registriert: 12.12.2005 ACAD 2018, Win7 HP T730
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cosgeo
Hallo cosgeo hab die Druckkopfreiniger mal mit unseren verglichen. Schwarz ist tatsächlich ohne Schwamm. Hab schon mehrere ausgetauscht und bei uns läuft der Plotter viel und noch keine Probleme gehabt. Hast du mal bei der Hotline angerufen, die bei der Beschreibung dabei ist. Vielleicht bekommst du Druckkopf + Reiniger ersetzt? Das mit dem Spitton ist eher das Problem der älteren Modelle, wo sozusagen der Auffangbehälter (beim 1050=Druckkopfreiniger) nicht ausgetauscht wird. Gruß Anja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosgeo Mitglied Vermessungsingenieur
  
 Beiträge: 591 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zussammen - danke für eure Mühe. Wir hatten gestern einen Techniker von Bechtle da. Der Druckkopfreiniger für schwarz sieht definitiv etwas andres aus - allerdings nicht von Anbeginn der Zeiten:-) Es wurden diverse Wartungsarbeiten und Pflegemaßnahmen durchgeführt und keine Fehler gefunden. Testplotts liefen erfolgreich durch. Abends der Ernstfall => Fehlermeldung :-( Wir haben jetzt nochmal einen neuen Druckkopf eingesetzt und sind gespannt wie lange das gut geht. Immerhin ist der Reiniger jetzt außen vor und wir haben was gelernt :-) ------------------ Wer aufräumt - ist nur zu faul zum suchen :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |