Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Schneidevorrichtung eines Plotters ansteuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schneidevorrichtung eines Plotters ansteuern (778 mal gelesen)
fata99
Mitglied
Kaufmann

Sehen Sie sich das Profil von fata99 an!   Senden Sie eine Private Message an fata99  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fata99

Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2008

erstellt am: 10. Feb. 2008 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat jemand eine Idee wie ein Großformat-Plotter (wie z.B. HP Designjet 600 o.a.), der eine automatische Schneidevorrichtung für Papier hat (für den Fall, dass das Papier von einer Rolle kommt), so angesteuert werden kann, dass man damit Papierstreifen (unbedruckt) von z.B. à 10cm abschneiden kann. Im Prinzip müsste also der Papiervorschub gesteuert werden und dann im richtigen Moment die Schneidefunktion ausgelöst werden, dann Papiervorschub, etc.

Eine Druckerfunktion selbst ist nicht mehr erforderlich.

Ich bin kein Programmierer, würde aber einen alten Plotter gerne umfunktionieren um ihn als derartiges Schneidegerät zu nutzen.

Bin für Tipps dankbar. Wenn jemand von Euch *****s so etwas gar programmieren könnte, wäre das natürlich genial (gegen angemessenen Kostenbeitrag versteht sich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 10. Feb. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fata99 10 Unities + Antwort hilfreich

Du brauchst dafür im Prinzip nur 2 Steuerzeichen.
Einmal leere Zeile und einmal Abschneiden.
Guck mal hier: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Home.jsp?prodClassId=-1&prodTypeId=18972&prodSeriesId=28430

Da gibt es Technische Dokumente oder Technical Referenz.

Oder Du Druckst einfach nur einen Punkt.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz