Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Welcher Plotter für ungünstigen Standort?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Welcher Plotter für ungünstigen Standort? (892 mal gelesen)
Manu2211
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Manu2211 an!   Senden Sie eine Private Message an Manu2211  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manu2211

Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2007

AutoCad 2007
ReVit 9.1
BauCad 19

erstellt am: 07. Feb. 2008 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir arbeiten im Büro mit einem HP DesignJet 350C. Da dieser immer mehr Probleme macht und die Druckqualität immer schlechter wird, überlegen wir ein neues Gerät anzuschaffen.
Problem dabei ist, dass der Standort für den Plotter im Keller ist, wo es eben zu Temperaturschwankungen und Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit kommt. Der alte Plotter steht auch dort unten und ich denke ein Teil der Probleme ist Folge des Raumklimas.
Welches Gerät ist denn da zu empfehlen, was nicht zu empfindlich ist?

Viele Grüße
Manuela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 07. Feb. 2008 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manu2211 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manuela, für technische Gerät ist eine solche Umgebung generell nicht so gut. Wesentlich schlechter ist sie aber für die Medien. Papier ist sehr anfällig auf Änderungen in der Luftfeuchte. Das Dehnen und Schrumpfen macht sich auf großen Plänen sehr deutlich bemerkbar. Noch stärker tritt es auf Transparentpapier zu Tage.
Sucht Euch vor dem Kauf eines neuen Plotters am nesten erstmal einen neuen Platz dafür.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manu2211
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Manu2211 an!   Senden Sie eine Private Message an Manu2211  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manu2211

Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2007

AutoCad 2007
ReVit 9.1
BauCad 19

erstellt am: 07. Feb. 2008 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz,

danke für die Antwort. Einen anderen Platz zu finden ist schwierig. Ich kann ja schlecht meinen Chef aus seinem Büro schmeißen. Wir haben im Erdgeschoss leider nur 2 Büros, im Keller dagegen ist reichlich Platz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 07. Feb. 2008 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manu2211 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist sicherlich schwierig einen geeigneten Platz für solch ein Monster (Plotter - nicht Chef  ) zu finden. Evtl. kannst Du Deinen Chef j aüberzeugen ein einigermaßen gleichbleibendes Raumklima im Keller zu schaffen. Wir haben Unterschiede im Papier schon an Regen-/Sonnentagen ausgemacht.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Dimension Elite 3D Printer
Catalyste Ex Software

erstellt am: 11. Feb. 2008 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manu2211 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manu2211:
Problem dabei ist, dass der Standort für den Plotter im Keller ist, wo es eben zu Temperaturschwankungen und Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit kommt. Der alte Plotter steht auch dort unten und ich denke ein Teil der Probleme ist Folge des Raumklimas.

Wenn Ihr den Keller als Standort nicht ändern könnt, habt Ihr schon mal überlegt, ob Ihr an den schlechten Bedingungen des Kellers etwas ändern könnt?
Ich denke da zum Beispiel an eine Heizung mit Thermostat, Luft-Befeuchter oder -Trockner, usw. ?
Das dürfte Euch erstmal helfen ohne gleich einen neuen Drucker zu kaufen.

Ansonsten sehe ich das wie meine Vorredner: ein schlechter Drucker-Standort führt gnadenlos zu schlechten Druck-Ergebnissen.

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz