| |
 | Für die Ära der AI PCs: Neue ThinkCentre mit AMD Ryzen PRO 8000 Desktop-Prozessoren, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Empfehlung für Tintenstrahldrucker mit CD-Druckfunktion? (3287 mal gelesen)
|
SebZ Mitglied Bauingenieur Tiefbau
 
 Beiträge: 189 Registriert: 17.10.2004 AutoCAD 2010 Civil 3D DACH Windows 8.1 Pro 64bit MS Office 2007 Intel Core i5-3470 3,20/3,60 GHz, 8.00 GB RAM
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, unser Canon Pixma IP4200 ist gerade dabei, sich nach ca. 1,5 Jahren regelmäßigem, aber nicht übermäßigem Betrieb zu verabschieden, d.h. ein Druckkopf lässt sich nicht mehr reinigen. Einfachste Option ist natürlich, flink den IP4300 zu kaufen, dann kann ich sogar die nicht eben billigen Patronen weiterbenutzen. Kostet nicht richtig viel und die Kaufentscheidung ist schnell erledigt. Aber ich will doch mal hören, ob jemand einen guten Tip und vielleicht auch mit anderen Geräten gute Erfahrungen gemacht hat. Neben den üblichen Anforderungen wie saubere Druckqualität, günstige Tinte , Geschwindigkeit, ist CD/DVD-Druck unbedingt erforderlich und Netzwerkfähigkeit wünschenswert (hatte der alte auch nicht). Ansonsten drucken wir eigentlich ausschließlich auf weißem Normalpapier, auf CDs/DVDs und hin und wieder auf dünnem Karton. Die Option "Papierabrieb verhindern" hat möglicherweise mehr versprochen als gehalten, aber das kann keiner objektiv beurteilen. Ich weiß natürlich, dass Canon wie alle anderen auch sein Geld mit der Tinte und nicht mit den Geräten verdient. Trotzdem halte ich es nach wie vor für Blödsinn, elektronisch aufgetakelte Patronen mit Geräteinnenbeleuchtung zu verlangen, die im Endeffekt auch bloß Tinte liefern und trotzdem nicht verhindern, dass sich die unzugänglichen Druckköpfe zusetzen. So - das musste wieder mal gesagt werden... ------------------ Gruß SebZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebZ
Hallo SebZ, für den Druckkopf gibt es eine Reaktivierungsfunktion bei eingetrockneten Köpfen. Schau mal unter helpdesc.de bei den Tipps. Ansonsten würde ich mir einen Ersatzkopf kaufen, bevor ich das Geld für innenbeleuchtete Patronen rausschmeisse. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebZ
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1048 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebZ
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebZ
@Lutz, bei HP schmeißt du den Druckkopf eben jedesmal mit weg. Ich habe in 2 Jahren 26 Patronen verdruckt (á 1,22 Euro), da kann ich mir dann einen Kopf für ¤95.- dazu leisten und komme immer noch gut weg. Meine ist aktuell auch kaputt, daher bin ich gerade up to Date. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebZ
@Michael: Hast schon recht. Bei einem Vieldrucker wird das Problem mit den verstopften Düsen wohl nicht auftreten. Bin hier von mir privat als Wenigdrucker ausgegangen. Die Patronen reichen bei mir meist zwei Jahre. Da sieht man es wieder: Für eine genauea Aussage braucht man eben alle Informationen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SebZ Mitglied Bauingenieur Tiefbau
 
 Beiträge: 189 Registriert: 17.10.2004
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die bisherigen Antworten. Besonders der Hinweis auf helpdesk.de war ganz aufschlussreich. Wenn mal ein bisschen Zeit ist, versuche ichs mal mit dem Head-Refresh. Auf keinen Fall werde ich einen neuen Druckkopf kaufen, weil allein der Ersatzteilpreis größenordnungsmäßig locker in die Nähe eines Neugerätes kommt. Allen ein schönes WE! ------------------ Gruß SebZ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |