Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  hp designjet 500 plus Farbausdruck

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  hp designjet 500 plus Farbausdruck (4555 mal gelesen)
snickers
Mitglied
Bautechniker

Sehen Sie sich das Profil von snickers an!   Senden Sie eine Private Message an snickers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snickers

Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2007

erstellt am: 24. Jul. 2007 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen !!!
Ich habe ein Problem mit dem hp designjet 500 plus.
Ich möchte über den Drucker eine gelbe Fläche ausdrucken, jedoch bei jedem Ausdruck hat das gelb einen leichten Grünstich.
Ich habe es mit den Programmen Nemetschek und Word Paint versucht vergeblich.
Führe ich jedoch die Farbkalibrierung am Drucker selbst aus kommt das gelb einwandfrei.
Ich habe schon mehrere Laptop bzw. Rechner angeschlossen.
An was kann das liegen oder welche Vorschläge habt Ihr
Ein Dankeschön schon im vorraus

Snickers

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tanzbaer1963
Mitglied
Maschinenbautechniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tanzbaer1963 an!   Senden Sie eine Private Message an tanzbaer1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tanzbaer1963

Beiträge: 824
Registriert: 15.02.2007

Office
PRDSU 2015 & 2018 Ultimate
Win 10 64
Home
C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500
Win 7 64
PDS 2014

erstellt am: 24. Jul. 2007 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snickers 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Snickers,
ich habe zwar keinen HP 500 aber ich denke mal, dass es da, wie bei jedem anderen Drucker auch, unzählige Möglichkeiten gibt.
Kannst Du als Demo-Plot eine Farbpalette ausdrucken? Wie sehen dort die Farben aus?
Hast Du mal unterschiedliche Gelbtöne ausprobiert?
(je nach dem, gibt es schon mal leichte bis erhebliche Differenzen zwischen angezeigter und ausgedruckter Farbe)

Wie sieht es mit den anderen Farben aus?
Hast Du mal versucht unter System/Drucker/Eigenschaften/Farbverwaltung ein anderes Farbprofil auszuwählen?

Sorry, wenn es zunächst mal mehr Fragen als Antworten sind.

Gruss Ingo

------------------
Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ford.prefect
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von ford.prefect an!   Senden Sie eine Private Message an ford.prefect  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ford.prefect

Beiträge: 365
Registriert: 25.08.2004

erstellt am: 25. Jul. 2007 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snickers 10 Unities + Antwort hilfreich

Als "russische" Methode (unter Zeitdruck) lege ich in der entsprechenden Anwendung mehrere Farbfelder an und probiere, welches am besten kommt.

------------------
Gruß F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kip-d
Mitglied
KIP Deutschland


Sehen Sie sich das Profil von kip-d an!   Senden Sie eine Private Message an kip-d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kip-d

Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2007

erstellt am: 26. Jul. 2007 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snickers 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem ist das Farbmanagement der Applikationen bzw. Treibern. Wenn die Kalibration am Drucker selbst ausgeführt wird, kann der Drucker natürlich ausschließlich die gelbe Patrone nehmen. Auch die im Drucker gespeicherten Demodateien kommen ohne jegliches Farbmanagement aus.
Sendet jedoch eine Applikation Druckdaten, so findet quasi IMMER eine Farbanpassung statt, sei es direkt in der Applikation (was im CAD Umfeld allerdings bislang unüblich ist), spätestens aber im Druckertreiber. Ein Farbmanagement ist deswegen möglich, da ein Drucker nur eine begrenzte Zahl von Farben drucken kann (Stichwort "Gamut" des Druckers), Applikationen diese Limitationen aber nicht kennen (und auch nicht kennen müssen).

Im grafischen Bereich ist Farbmanagement weit verbreitet und liefert sehr gute Resultate. Im technischen Bereich ist mir nur die TruCAD Technologie der Firma SCP bekannt (z.B. im "reprocontrol" Produkt), die es einerseits erlaubt technische Dokumente auf einer Vielzahl von Plottern farbverbindlich auszugeben (auch parallel), und andererseits sogar die Emulation von z.B. einem HP DesignJet 650 auf bspw. einem Canon Plotter erlaubt.

Und bevor jetzt wieder die Foren-Detektive kommen: ja, es besteht eine Geschäftsbeziehung zwischen KIP und SCP, aber meines Wissens nach ist die SCP Technologie in diesem Bereich wirklich einzigartig.

Ich hoffe das hilft beim aktuellen Problem weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snickers
Mitglied
Bautechniker

Sehen Sie sich das Profil von snickers an!   Senden Sie eine Private Message an snickers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snickers

Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2007

erstellt am: 26. Jul. 2007 22:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!!!!

Ich danke allen für Ihre Hilfe. Das Problem lag an der Farbabstimmung
an den Plottereigenschaften.
Also wenn noch einer das Problem hat
Plottereigenschaften -> Farbe -> Farbabstimmungsverfahren -> dort gibt es zwei Optionen entweder -> RGBs
                      -> Verwaltet von Anwendung

und nun müsst Ihr hier die "Verwaltet von Anwendung" wählen.
So hat es bei mir geklappt.

Gruss Snickers    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

petra1268
Mitglied
Techn. Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von petra1268 an!   Senden Sie eine Private Message an petra1268  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für petra1268

Beiträge: 1
Registriert: 29.08.2007

erstellt am: 29. Aug. 2007 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snickers 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
dieses Problemchen hätte ich auch lösen können :O), habe aber ein anderes Problem im AutoCAD 2007 mit dem HP DJ 500 Plus, vielleicht kannst du das auch lösen!?
Wir können keine Zeichnungen drucken, die in der Serverstruktur sehr weit unten abgelegt sind, die also sehr lange Pfade haben, z.B.
X:\Produktübersicht\Syteme\...\...\....\.....\....\....\xyz.dwg
Im AutoCAD gibt es einen Befehl, mit dem man dieses Problem beheben kann, aber ich weiß den Befehl nicht mehr und finde ihn auch nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz