Autor
|
Thema: Welche A0 Papierschneidemaschine kaufen? (7166 mal gelesen)
|
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000 System: DELL Precision 5770, 32GB RAM nVidia RTX A2000 Win10 Enterprise 64bit SOLIDWORKS 2022 Premium SP5.0 Creo Elements/Direct Modeling (x64) 19.0 M030
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, wir müssen demnächst eine neue Rollenschneidemaschine für A0-Format anschaffen (Schneidbreite >=1300mm). Zur Zeit haben wir eine von Dahle im Einsatz, die aber wegen der relativ losen Führung des Schneidkopfes nicht mehr wirklich gut ist. Kann jemand aus eigener Erfahrung eine Marke bzw. einen Typ empfehlen? Gibt es sowas denn eigentlich auch elektrisch mit Fussschalter o.ä.? Habe schon ein paar Internetseiten (HSM, Premier, Rega, Dahle) abgeklappert, aber kann mir da von den Bildern her keine Meinung bilden. Danke im Voraus, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
Hallo Michael, wir haben auch die händische von Dahle. Hatte vor Jahren mal eine elektrische (Fußschalter) gesehen. War meiner meinung nach auch von Dahle. Kann mich aber auch bei der Marke irren. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, bei Dahle habe ich wenigstens im Netz nichts elektrisches gesehen. Ist aber nicht wirklich notwendig (wäre aber nett...). Was ist da gefunden habe wäre das hier: http://tinyurl.com/26jz8l Wegen der labberigen Ausführung unserer aktuellen Maschine wollte ich mal hören, ob es da nicht noch irgendwo den Benz unter den Schneidemaschinen gibt. Gruß & schönes Wochenende, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten. [Diese Nachricht wurde von MC am 29. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kip-d Mitglied KIP Deutschland

 Beiträge: 13 Registriert: 25.05.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
Hallo! Die Maschinen von Dahle kenne ich jetzt nicht, die sehen aber im Web nicht schlecht aus (wobei das nicht viel heißt). Wir empfehlen für das Zusammenspiel mit unseren Plottern gerne die Geräte des italienischen Herstellers Neolt (www.neolt.it). Die haben eine recht große Auswahl von manuellen und elektrischen Geräten für verschiedene Längen und auch Dicken. Es gibt auch einen deutschen Vertrieb, die italienische Website (auch in Englisch) ist aber ausführlicher. Neolt baut die Dinger übrigens komplett selbst - also keine Fernost-Importe oder OEM's oder so. ich durfte vor vielen Jahren mal die Fabrik in Bergamo besichtigen. Das ist schon sehr beeindruckend, und die Leute stehen auch wirklich hinter ihren Produkten. Frag' mich aber nicht nach Preisen :-) Hoffe das war hilfreiche. Gruß aus Aachen, Michael [Diese Nachricht wurde von kip-d am 16. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 16. Jul. 2007 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
Hallo Michael, ich habe eine Schneidmaschine von Oce. Mit der bin ich ganz zufrieden, nachdem ich die Anschlag-gummis manuell nachgearbeitet habe. Das Rollenmasser ist angeblich selbstschärfend, ich mußte es noch nicht nachschleifen lassen. Elektrische Maschinen lohnen sich nur bei großen Mengen, da ist gleich das ganze Blatt zerschnitten.
------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 06:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo kip-d und Klaus, vielen Dank für die Infos. Bei Neolt werde ich mal anfragen. Auf der Internetseite von Oce bin ich leider noch nicht fündig geworden, aber ich habe die mal angemailt. Grüße aus Braunschweig, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten. [Diese Nachricht wurde von MC am 17. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
|
kip-d Mitglied KIP Deutschland

 Beiträge: 13 Registriert: 25.05.2007
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MC
|
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000 System: DELL Precision 5770, 32GB RAM nVidia RTX A2000 Win10 Enterprise 64bit SOLIDWORKS 2022 Premium SP5.0 Creo Elements/Direct Modeling (x64) 19.0 M030
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, die Bestellung ist noch nicht ausgelöst. Letztlich entscheidet unser Einkauf. Ich bin dann selbst mal gespannt, aber wegen des Platzbedarfs wird´s wohl eine handbetriebene werden und wahrscheinlich eine von Dahle, aber mal schauen. Ich melde mich nochmal, wenn´s passiert ist  Gruß, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MC Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau, Konstrukteur
  
 Beiträge: 644 Registriert: 20.10.2000
|
erstellt am: 23. Okt. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will das Ergebnis niemandem vorenthalten: Es ist eine Neolt Trim 130 geworden und ich denke die Wahl war gut, denn diese Maschine schneidet wirklich sehr sauber. Selbst 1-2mm schmale Streifen werden ohne Probleme geschnitten, auch wenn man einen Keil schneidet und von "Null" anfängt. Die Maschine hat 380¤ gekostet (auch wenn das recht viel erscheint, aber die "Marktbegleiter" sind nicht günstiger). Gruß und danke an alle Ratgeber, Michael ------------------ Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten. [Diese Nachricht wurde von MC am 23. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |