Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  welchen Drucker oder Plotter soll ich nehmen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  welchen Drucker oder Plotter soll ich nehmen? (1219 mal gelesen)
Urknall2001
Mitglied
Maschinenbau student

Sehen Sie sich das Profil von Urknall2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Urknall2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Urknall2001

Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2007

erstellt am: 19. Jun. 2007 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich brauche einen Plotter oder Drucker für mindestens DIN A1 wäre aber auch nicht bei DIN A0 abgeneigt und hab irgendwie den totalen Überblick verloren.
Wir brauchen den eigentlich nur für 2D- Konstruktionszeichnungen, und preislich sollte der so zw. 1000-3000 ¤ liegen.
Hat jemand vielleicht einen Vorschlag oder gut Erfahrung mit einem Gerät dieser Preisklasse gemacht und kann mir eines empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5899
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023/24
WIN 10

erstellt am: 19. Jun. 2007 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Urknall2001,

wir haben einen "HP110 plus nr", der bis DINA1 druckt. Vorteil: Es kann durch eine Extrahalterung eine Rolle zugeführt werden. Also Pläne über 1,10m Länge, Breite bis 59,4cm, kein Problem.
Patronenwechsel sehr komfortabel, Farben brilliant.
Nachteil, wie meistens bei HP, ist die Hardware. Pflegeaufwendig, besonders bei Nutzung von Recyclingpapier. Verschiedene Papierformate, von der Rolle mal abgesehen, können nicht automatisch abwechselnd geladen werden.
Preis weiß ich nicht...

Lothar
http://w ww.geizkragen.de/preisvergleich/pc-und-co/drucker/tintenstrahldrucker/hewlett-packard/hewlett-packard/hewlett-packard-designjet-110-plus-nr-c7796e/246558.html


------------------
From Autodusk Till Dawn

[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 19. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kip-d
Mitglied
KIP Deutschland


Sehen Sie sich das Profil von kip-d an!   Senden Sie eine Private Message an kip-d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kip-d

Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2007

erstellt am: 19. Jun. 2007 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

schau' Dir mal die Canon Geräte an. Canon ist auf dem CAD Sektor nicht besonders bekannt, versucht da aber Fuß zu fassen. Deswegen sind die in der Preisgestaltung äusserst interessant, zudem klein, leise und vergleichsweise günstig im Verbrauch. Insbesondere der iPF 700 (A0) bzw. iPF 600 (A1) könnten interessant sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 19. Jun. 2007 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Urknall,

wir haben einen HP DJ 450C. Der hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber wir sind sehr zufrieden. Euer Druckaufkommen wird wohl nicht so groß sein.
Die Nachfolgeserie sollte wohl die 500er Serie sein. Vielleicht kann dazu jemand was sagen?

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 20. Jun. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe Dir eine PM geschickt

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 20. Jun. 2007 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Habe Dir eine PM geschickt

Kannst Du uns allen das mitteilen? Vor dem Drucker/Plotterproblem werden sicherlich viele Anwender stehen. Und zur Meinungsbildung sind mehrere (verschiedene) Aussagen sicherlich sinnvoll.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5229
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 20. Jun. 2007 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich wollte nicht öffentlich einen bestimmten Hersteller schlecht machen.
Ich habe schon den 3.Plotter von dem bekanntesten in dieser Branche, und schon zum 3. mal Ärger.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Urknall2001
Mitglied
Maschinenbau student

Sehen Sie sich das Profil von Urknall2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Urknall2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Urknall2001

Beiträge: 3
Registriert: 16.06.2007

erstellt am: 20. Jun. 2007 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke an euch alle für die bisherige Info,
ich besitze momentan auch einen HP DesignJet 430, der ist zwar auch schon älter, habe aber auch nur Ärger mit dem, der Verknickt die Blätter beim einziehen und ausrichten und beim Drucken wölbt sich das Blatt manchmal so das es einen Druckversatz gibt, ich musste immer mit Klebestreifen die Wölbung versuchen zu verhindern, also bin deswegen auch kein HP Befürworter in diesem Bereich. Ich tendiere zu dem Vorschlag von kip-d einen Canon ipf 700 oder Canon ipf 600 zu kaufen.
Allerdings warte ich noch ein bisschen vielleicht hat jemand noch eine gute Alternative.
Gruß Ingmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kip-d
Mitglied
KIP Deutschland


Sehen Sie sich das Profil von kip-d an!   Senden Sie eine Private Message an kip-d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kip-d

Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2007

erstellt am: 20. Jun. 2007 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Urknall2001 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wir hatten hier auch schon eine Mutoh Drafstation (ja, ohne "t" in der Mitte) im Testlabor. Hat auch einen sehr soliden Eindruck gemacht, war schnell und hat auch Vollflächen-Grafik sehr ordentlich gedruckt. Zu Preisen, insbesondere zum Verbrauchsmaterial, kann ich aber leider keine Auskunft geben.

Ich selbst kenne Mutoh schon seit fast 10 Jahren als Hersteller von Großformat-Druckern. Die Geräte waren technisch immer einwandfrei, sehr innovativ und vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Trotzdem hat Mutoh hierzulande nie richtig Fuß fassen können, was sicherlich nur zum Teil an der überragenden Marktführerschaft von HP gelegen hat.

Hier der direkte Link (Deutsch): http://www.mutoh.be/emc.asp?pageid=1254

[Diese Nachricht wurde von kip-d am 20. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Jun. 2007 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Ihr solltet die Folgekosten (Toner,Papier,Wartung...) nicht vergessen.
Wir haben uns deshalb für einen OCE entschieden. Hängt natürlich davon ab wieviel Ihr so täglich druckt.

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz