Autor
|
Thema: Fehlermeldung HP DJ 450C (7358 mal gelesen)
|
W. Papen Mitglied Dipl.-Ing
 Beiträge: 3 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 15. Apr. 2007 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe seit mehreren Jahren einen Designjet 450C. Jetzt fing er an Fehlermeldungen auszugeben, so dass wir ihn nicht mehr zum laufen brachten. Nachdem ich im Forum gelesen habe, dass man den Tank, wo die Tintenpatronen gesäubert werden, ausleeren muß haben wir dieses gemacht. Trotz alledem haben wir jetzt folgendes Problem. Beim Einschalten läuft die Routine durch (kein Papier eingelegt). Alles ist in Ordnung und die Leuchte "MEdium laden" blinkt. Dann legen wir Papier ein. Die Routine läuft weiter mit Papier ausrichten und Blatt abschneiden. Am Ende leuchtet jedoch die rote Leuchte für "Medium" und das Papier wird komplett zurückgeschoben. Kann jemand helfen, woran der Fehler liegen könnte? ------------------ Es grüßt freundlich W. Papen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 15. Apr. 2007 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
Wende Dich an HP. Habe ich schon ein paar mal gemacht. Mußt dich im Web anmelden und das Zeug ausfüllen, die rufen Dich dann meistens am nächsten Tag an. Solange es telefonisch geht kostet es nichts. Die Plotter sind schließlich teuer genug. ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 15. Apr. 2007 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
Ist der Plotter parallel oder über USB angeschlossen. Bei Parallelanschluß erfolgt der Datentransport ganz militärisch, d.H. abfeuern und vergessen. Da gibt es keine Rückmeldung ob die Daten angekommen sind. Zieh doch einfach mal alle Stecker raus und steck sie wieder rein. Es gibt dafür auch Kabel mit Goldkontakten. Oder sieht der Sensor das Papier nicht mehr ? ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Papen Mitglied Dipl.-Ing
 Beiträge: 3 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das Problem ist, dass wir gar kein Papier mehr eingelegt bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Plotter das Papier gar nicht mehr "sieht". Die Diodenleuchte zum "Abtasten" leuchtet aber noch. ------------------ Es grüßt freundlich W. Papen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
Hallo, meinen Senf auch noch dazu.  Wir haben auch einen 450C, allerdings läuft der noch.  Wir hatten das Problem mal an einem anderen Drucker. Die Diodenleuchte ist doch "bloß" dazu da, die Ausrichtung und Lage des Papieres zu erkennen. Bei dem anderen Drucker war ein kleiner "Hebel" abgebrochen, der zur Papiererkennung nötig war. Ob der HP das auch hat? Der Hebel befand sich irgendwo hinter der Einzugswalze. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
Wenn an Kunststoffteilen etwas abricht liegt es meistens nicht am Stoff selbst, sondern an der Kerbwirkung. HP behrscht das ganz gut. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Bei mir ist nur ein Kabelhalter abgebrochen. ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepy1122 Mitglied Service + Vertrieb

 Beiträge: 24 Registriert: 19.01.2007 HP Canon OKI etc.
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
Guten Morgen zusammen, da du den Tintenbehälter auf der rechten Seite schon beleert hast, war dort schon ein Berg von alter Tinte? Wenn ja, wird der Sensor der am Wagen befestigt ist, bestimmt Kontakt damit bekommen haben. Versuch ihn mal zu reinigen. Gerät ausschalten, Klappe öffnen, Wagen in die Mitte schieben, 2 Schrauben rechts am Wagen lösen und schon hast du denn Sensor in der Hand. Falls das nicht hilft, ist er vielleicht defekt. Kommt mit der Zeit bei fast allen Geräten vor. Leider muss dann der ganze Stiftwagen getauscht werden. Hab noch einen da! Kosten: 145¤! Mann sollte vorher noch prüfen ob das Papier richtig eingelegt ist, vielleicht ist die Spindel defekt und die Rolle sitzt schief drauf. mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepy1122 Mitglied Service + Vertrieb

 Beiträge: 24 Registriert: 19.01.2007 HP Canon OKI etc.
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Papen
|