| |
 | Lenovo ThinkSmart Portfolio - neue Lösungen für intelligente Meetingräume, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: kann keine pdf auf den HP 450 drucken (3618 mal gelesen)
|
Roter Milan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir arbeiten mit ArcView/Arcpress und dem HP DesignJet ganz gut - da wir jetzt ArcGis benutzen (und noch nicht wissen, wie man daraus RTL-Dateien erstellt) wollte ich in pdf umwandeln und zum (Netz-)Plotter (HP 450c) schicken. Da kommen die Dateien nicht an ??? Muss ich im Adobe Acrobat etwas besonders einstellen, damit das Plotten klappt ???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
Liegt wahrscheinlich am Speicher. Stell beim Plotten im Computer spoolen ein, statt im Plotter (unter Druckoptionen) ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 03. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2938 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
|
christophbs Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
Denke mal nicht das es am Drucker liegt. PDF und Plotter sind ja ein nicht ganz unproblematisches Thema. Stellt mal wie oben bereits geschrieben das Spoolen uaf "im Conputer" und dreh die Auflösung runter. Wir konnten uach beobachten das der neueste Reader nach Updates weitaus besser druckte..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christophbs Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
|
sleepy1122 Mitglied Service + Vertrieb

 Beiträge: 24 Registriert: 19.01.2007 HP Canon OKI etc.
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
|
christophbs Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
Hallo Langschläfer  . Ups...mein Fehler. Stimmt ja das es Drucker ohne Netzwerkkarte gibt  . Aber generell bin ich / wir dazu übergegangen jedes Großformatsystem (mit Netzwerkkarte) nurnoch mit dem HP TCPIP anzusteuern. Deutlich bessere Performance bei unseren Tests. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roter Milan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.04.2007
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Eure Antworten - aber es klappt immer noch nicht. es ist kein Problem entsprechende Dateien zu einen (Netz-)Laserdrucker zu senden, aber bei dem (Netz-)HP 450c ignoriert der Acrobat mich völlig. Wähle ich den Laserdrucker, dann kann ich z.B. auch in eine Datei drucken. Beim HP 450c gibt es auch bei der Einstellung "in Datei drucken" beim Acrobat kein einziges Zucken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Papen Mitglied Dipl.-Ing
 Beiträge: 3 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
Hallo, es wird wohl am Treiber liegen. Wahrscheinlich am Printserver. Wir haben (bis zum jetzigen defekt) alle Zeichnungen als pdf auf dem Plotter ausgedruckt. Wir hatten nie Probleme damit. Auch wenn wir die Zeichnungen an den Architekten geschickt haben, kamen keine negativen Rückmeldungen. ------------------ Es grüßt freundlich W. Papen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 HP-750c DIN/A0 HP-1100 PS
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roter Milan
Hi, die üblichen Verdächtigen bei PDF-Druck-Problemen schon durch?: - Als Bild drucken (oben schon erwähnt) - Verarbeitung im Computer statt im Drucker (oben schon erwähnt) - Skalierung: 100 % (ist was anderes als no scaling, mußte ich auch erst lernen ;-) ) - Qualität runtergeschraubt? - mal 'nen anderen pdf-reader verwendet? z.B. Foxit und wie "schickst" Du die zum Drucker? Du druckst "ganz normal" aus dem Adobe? oder versuchst Du D&D zum plotter? (geht imho nicht) Welcher Reader ist drauf? Der aktuellste? Hatte mit den 5.0 und 6.0 oft Probleme... Zuckt der Plotter wenigstens, (Druckauftrag wird angefangen und dann abgebrochen) oder rührt sich da gar nix? Wenn angefangen, wann bricht der ab? ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |