Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Calcomp 1044 GT Anschluß / Treiberprobleme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Calcomp 1044 GT Anschluß / Treiberprobleme (1177 mal gelesen)
Michael 71
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Michael 71 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 71

Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2006

erstellt am: 17. Apr. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fachleute,

ich habe vor kurzem einen Calcomp Plotter erstanden. Habe mir einen alten Rechner mit Win95 und dem original Calcomptreiber aufgesetzt, dazu CorelDraw 4.

Auch das beiliegende Plotterkabel scheint zum Plotter zu gehören - trotzdem bringt der Plotter keine Zeichnung zu Papier - Selbsttest und initialisierung laufen fehlerfrei.
Hin und wieder zeichnet er ein paar wirre Linien auf's Papier und reagiert nicht mehr.

Kennt jemand die nötigen Dip-Schalter einstellungen, sowie die Kabelbelegung (1:1 oder Null-Modem oä.?)

ProcutZ+ usw. bringen auch nichts zuwege - ausser das die "Limit" Anzeige aufleuchtet, oder "Fataler Komm.Fehler" angezeigt wird.
Kann das daran liegen das der Plotter kein HPGL "versteht" ?

Bitte helft mir..

Frohe Ostern wünscht
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 71
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Michael 71 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 71  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 71

Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2006

erstellt am: 17. Apr. 2006 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nach mehreren Stunden heftiger Einstellungsänderungen, kommunizieren der Rechner und der Plotter nun miteinander..... aber,

meistens leuchtet kurz nach beginn der Datenubertragung die "Limit" Anzeige auf und der Plotter zeichnet die innerhalb des Limits liegenden Teile der Zeichnung um 45° gedreht !?!? (daher wird wohl auch die Limit-Anzeige aufleuchten)

Das interessante ist: Nach den Einstellungen lief alles Perfekt, nach einem Reboot des Rechners und des Plotters macht er diesen "Mist".
Spiegelung, Drehung und Skalierung sind am Plotter ausgeschaltet.

Weiss jemand Rat ?

Rechner mit Win95 und CorelDraw 4 - Treiber Calcomp 907

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz