Hallo!
Auch bei uns stellt sich die Frage, unsere TCS400 mit einem sog. Online-Falter auszurüsten.
Es soll sich schon ab 20 Plots pro Tag rechnen, fünfjährige Abschreibung vorrausgesetzt. Wie gesagt, es soll.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen aus der Vorbereitung kann ich folgendes sagen:
- Wenn schon eine Offline-Faltmaschine vorhanden ist, rechnet sich ein Online-Falter erst später. Die Faltmaschine spart schon Zeit im Vergleich zur Handfaltung ein. Sollte man bisher nur über die "Handfaltung" verfügen, lohnt sich die Anschaffung deutlich früher.
- Die mir bekannten und bezahlbaren Online-Falter können nicht lochen, sie können einen Abheftstreifen ankleben. Bitte beachten! Wenn man auf die Lochung angewiesen ist, bleibt nach der Faltung immer noch ein gewisser Aufwand, der nicht unterschätzt werden sollte.
- Formate: Bei der Auswahl des Falters genau darauf achten, ob Zwischen- bzw. Wildformate unterstützt werden. Insbesondere dann, wenn man darauf angewiesen ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anwender, welche jahrelang ihre Pläne geschnitten haben, nicht wirklich mit DIN-Formaten arbeiten möchten. Wir beschicken den Plotter immerhin von ca. 130 Anwendern mit Plotaufträgen, daraus ergibt sich eine extreme Bandbreite von Anforderungen.
Wie ich schon oben schrieb, haben wir uns noch nicht für eine Anschaffung entschieden. Deshalb bin ich an weiteren Meinungen sehr interessiert.
Gruß
Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP