Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Plotter mit Falteinrichtung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Plotter mit Falteinrichtung (3551 mal gelesen)
kramer_de
Mitglied
Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von kramer_de an!   Senden Sie eine Private Message an kramer_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kramer_de

Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2004

Canon W6400PG

erstellt am: 19. Okt. 2005 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich überlege mir gerade, ob ein A0 Plotter mit einer Falteinrichtung etwas für uns wäre.
Wir lassen im Moment unsere Massenausdrucke Außerhaus machen.

Habt ihr Erfahrungen mit so was.
Oder ab wann sich so ein eigener Plotter lohnt?

Gruß


A.Kramer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mw-bs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mw-bs an!   Senden Sie eine Private Message an mw-bs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mw-bs

Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 19. Okt. 2005 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kramer_de 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Auch bei uns stellt sich die Frage, unsere TCS400 mit einem sog. Online-Falter auszurüsten.

Es soll sich schon ab 20 Plots pro Tag rechnen, fünfjährige Abschreibung vorrausgesetzt. Wie gesagt, es soll.

Nach meinen bisherigen Erkenntnissen aus der Vorbereitung kann ich folgendes sagen:
- Wenn schon eine Offline-Faltmaschine vorhanden ist, rechnet sich ein Online-Falter erst später. Die Faltmaschine spart schon Zeit im Vergleich zur Handfaltung ein. Sollte man bisher nur über die "Handfaltung" verfügen, lohnt sich die Anschaffung deutlich früher.

- Die mir bekannten und bezahlbaren Online-Falter können nicht lochen, sie können einen Abheftstreifen ankleben. Bitte beachten! Wenn man auf die Lochung angewiesen ist, bleibt nach der Faltung immer noch ein gewisser Aufwand, der nicht unterschätzt werden sollte.

- Formate: Bei der Auswahl des Falters genau darauf achten, ob Zwischen- bzw. Wildformate unterstützt werden. Insbesondere dann, wenn man darauf angewiesen ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anwender, welche jahrelang ihre Pläne geschnitten haben, nicht wirklich mit DIN-Formaten arbeiten möchten. Wir beschicken den Plotter immerhin von ca. 130 Anwendern mit Plotaufträgen, daraus ergibt sich eine extreme Bandbreite von Anforderungen.

Wie ich schon oben schrieb, haben wir uns noch nicht für eine Anschaffung entschieden. Deshalb bin ich an weiteren Meinungen sehr interessiert.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alf-1234
Mitglied
CAD Dienstleister Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von alf-1234 an!   Senden Sie eine Private Message an alf-1234  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alf-1234

Beiträge: 1446
Registriert: 03.11.2003

i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher
2 x 500 GB SATA Festplatten,
GTX 2080, 1 x GTX 970
Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+,
3D Drucker UM2

erstellt am: 21. Okt. 2005 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kramer_de 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mw-bs

Theoretisch gebe ich dir Recht, das es sich ab 20 Plotts pro Tag rechnen müsste. Aber in der Praxis sieht es leider wohl so aus, das man min. 30 - 35 Plots A0 braucht. Wir hatten im Ing-Büro wo ich bis vor 1 Jahr beschäftigt war auch einen Plotter mit Faltsystem. Das funktioniert super, aber das Lochen musste wieder von Hand gemacht werden. Der 2.Punkt ist die Wartung einschl. Wartungskosten und das muss sich rechnen. Aus diesem Grunde reichen auch 20 Plotts A0 pro Tag nicht. Unser Wartungstechniker war 1 mal im Monat da weil die Maschine Probleme machte. Und diese Kosten sollte man vergessen. Aus diesem Grund haben wir damals im Büro nach 1,5 Jahren den Plotter abgeschafft und durch einen HP 1050 C ersetzt und das Falten und Lochen wurde wieder von Hand gemacht. Heute bin ich selbststängig und habe ein eigenes Zeichenbüro für Elektrotechnik einschl. Plotserviece (HP 750 C+).Soweit meine pers. Erfahrungen. Solltet Ihr Engpässe im Plotten haben oder jemanden suchen zum Plotten würde ich euch gerne helfen. PLT-Dateien genügen.

MfG.

Alf-1234

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

erstellt am: 22. Okt. 2005 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kramer_de 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von alf-1234:
Unser Wartungstechniker war 1 mal im Monat da weil die Maschine Probleme machte.

Habt Ihr einen Bay Falter gehabt  , damit hatten wir auch immer Probleme. Wir haben dann unseren xerox mit Bay Falter durch einen Oce mit Falter ersetzt und seither läuft das Ganze reibungslos und dass bei mehreren hundert Plänen pro Tag.

Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz