Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  DesignJet 1050 C Plus im Auto CAD 2004

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  DesignJet 1050 C Plus im Auto CAD 2004 (600 mal gelesen)
CAD_CAD
Mitglied
CAD Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von CAD_CAD an!   Senden Sie eine Private Message an CAD_CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD_CAD

Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 26. Sep. 2005 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben letzte Woche von einem Designjet 750 C Plus zu einem Design Jet 1050 C Plus gewechselt. Der Plotter läuft in einer Netzwerkumgebung mit Win 2000 Clients. Die Software bei der ich den Plotter ansteuern will ist Architecturel Desktop 2004.
Bei unserem alten Plotter Design Jet 750 C Plus ist diese Konfiguration ohne Probleme gegangen.


Wie ich jeweils vorgegangen bin.
In der Software Arcitecturel Desktop 2004:

- Optionen Plot;-Plotter hinzufügen
- Assistent zum Hinzufügen eines Plotters
-Einführungsseite –weiter
-Start, Wähle (Optionspunkt)- Mein Computer
-Plottermodell (Wo ist das Modell für 1050C Plus) im HP Modelle- Ordner

Sowohl das Plottermodell, wie auch die *.inf Datei wenn ich auf Register Diskette auf einer CD, oder im Laufwerk C suche sind nicht vorhanden oder ich finde Sie nicht.
Muss ich evtl. den LHPGL(Standard) oder SHPGL (Standard) als Plottermodell auswählen.

Besten Dank für die Info.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 26. Sep. 2005 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD_CAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn dein Plotter in einer Netzwerkumgebung integriert ist, dann darfst du nicht bei "Mein Computer" suchen, sondern musst diesen über "Netzwerk Plotter Dienst" (heistst das im Deutschen so - ich habs leider nur auf Englisch und es ist halt der zweite Punkt) wählen. Da sollte dann an einem Server die Windows-Druckerwarteschlange für den HP auftauchen. Und diese ist zu wählen. Versuchs mal...

------------------
Grüsse

Thomas

[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 26. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD_CAD
Mitglied
CAD Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von CAD_CAD an!   Senden Sie eine Private Message an CAD_CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD_CAD

Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 26. Sep. 2005 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

besten dank für die antwort. ich kann bei der esrten option "meinem computer" auch über netzwerk plotten lassen. auch be der 2. option "Netzwerk Plotter" muss ich das Plottermodell eingeben und da finde ich auch keinen plotter 1050 c plus. also muss eine lösung finden über autocad treiber.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 26. Sep. 2005 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD_CAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du den plotter in deinen Windows-Druckern (Start >>> Einstellungen >>> Drucker und Faxgeräte) drinnen ? Wenn ja, kannst du dir die Sache mit dem addplwiz.exe sparen... da funktioniert das ganze dann direkt aus dem AutoCAD heraus (bzw. ADT). Plotter aus Windows-Schlange hernehmen, editieren und das PC3-File speichern.

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz