| |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
 | WSCAD Engineer Training in Rangendingen, ein Seminar am 02.06.2025
|
Autor
|
Thema: Siemens Makros für WSCAD (9915 mal gelesen)
|
GOPL Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.04.2012 WSCAD 5.5 mit Pflegevertrag
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite jetzt zum 1. Mal mit WSCAD und ich benötige einige Siemens Makros. Habe auf der Siemensseite nur Eplan Makros gefunden. Kann ich die auch nutzen? Wie gehe ich vor wenn ich einen Artikel von Siemens im Schaltplan haben möchte sodass ich ihn später auch im Schaltschranklayout nutzen kann. Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GOPL
Hallo, einige Symbole sollten vorhanden sein, ich nehme an es handelt sich um SPS-Symbole? Es gibt bei bestehendem Pflegevertrag die Möglichkeit Symbole per Internet zu bekommen. EPLAN-Makros sind fast unbrauchbar (für WSCAD) da EPLAN in der älteren 5er Version und auch in der aktuellen P8 eine ganz andere Darstellung der SPS'en bietet als WSCAD. Wenn das Symbol vorhanden ist, kann man diesem einen Artikel zuweisen und in der Artikeldatenbank sollten dann entweder die Abmessungen oder ein Grafikmakro hinterlegt sein, dann lässt sich das Bauteil auch platzieren im Schaltschrankaufbauplan. Allgemein wäre es hilfreich zu wissen, welche Version von WSCAD verwendet wird, am besten als Systeminfo hinterlegen, danke. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GOPL Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.04.2012 WSCAD 5.5 mit Pflegevertrag
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok werd ich machen. Also ich habe WSCAD5.5 inkl. Pflegevertrag. Ich wollte heute z.B. ein Siemens Sitop Netzteil (4A) in den Plan einfügen. Das Programm bietet mir schon mal keine "schöne" Symbolik für das Netzteil an. Ich dachte das ist zum Beispiel auch beim Makro dabei. Ich weiß leider noch nicht wie ich mit dem Programm am geschicktesten umgehen kann. danke dir schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GOPL
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GOPL
Guten Abend, Du kannst in WSCAD auch Blackboxes mit variablen Anschlüssen erstellen. Da lassen sich so ziemlich alle größeren Geräte erstellen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GOPL
Zitat: Original erstellt von robroy55: ...Da lassen sich so ziemlich alle größeren Geräte erstellen...
Sorry, wenn ich  was ist denn an nem 4Atü-SIITOP "größer"? Nix für ungut... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 06:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GOPL
Zitat: Original erstellt von ralfm: Sorry, wenn ich was ist denn an nem 4Atü-SIITOP "größer"? Nix für ungut...
Guten Morgen Ralf, das bezog sich jetzt nicht unbedingt auf das Sitop, sondern eher darauf dass man alles darstellen kann was von "normalen Symbolen" abweicht. Wenn ich mit Blackboxen zu tun habe, dann haben die schonmal 90-100 Anschlüsse. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GOPL Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 9 Registriert: 17.04.2012 WSCAD 5.5 mit Pflegevertrag
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|