| |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
 | WSCAD Engineer Training in München, ein Seminar am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Bauteile verschieben (1750 mal gelesen)
|
Kiteflyer Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 23. Jan. 2008 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit dem ich kämpfe. Ist es in WScad nicht möglich Bauteile die über die Zielverdrahtung z.Bsp. mit Klemmen verbunden sind zu verschieben? Ich meine so, dass nicht der halbe Plan neu gezeichnet werden muss. Sobald ich ein Bauteil verschiebe, entstehen offene Anschlüsse die vor allem bei den Elementen der Zielverdrahtung Probleme machen. Denn ein von der Leitung getrennter Winkel der Zielverdrahtung bekomme ich manuell nur noch neu verdrahtet, wenn ich den Fang auschalte und mich dem Winkel "vorsichtig" nähere bis ich "hoffentlich genau am Anschluss bin. Mag sein dass ich da kräftig im Nebel rühre aber ich habe noch keinen besseren Weg gefunden. Meines Wissens ist es doch bei Eplan möglich Bauteile so zu verschieben dass sich die Leitungen im Plan mit verschieben und die Anschlüsse erhalten bleiben. Dies sollte doch auch bei WScad gehen, oder? Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 23. Jan. 2008 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
Hey Uwe, hast du mal versucht, die Teile nicht zu schieben, sondern zu ziehen? Hierbei bleiben die Verbindungen erhalten. Die ZV-Elemente sind im Raster 1,28 zu erreichen, wenn du normal im 2,5er Raster arbeitest. ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" und "Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kiteflyer Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 23. Jan. 2008 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ralfm, danke für die schnelle Antwort. Das Ziehen ist ja bei einer Positionsänderung nach oben oder unten ok. Wenn ich aber beispielsweise ein Schütz einer Wendeschaltung etwas nach rechts ziehen möchte bleiben die Zielverdrahtungswinkel stehen und die Leitungen ziehen sich dann diagonal durch das Blatt. Auch nicht wirklich hübsch. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 23. Jan. 2008 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
Hi, jaaaaa...wenn du nur das jeweilige Symbol ziehst... Schau mal unter BEARBEITEN -> ZIEHEN da kannste auch Fenster auswählen, da ziehste dann ein Fenster um den ganzen Block aus Wendekontakten plus ZV-Elementen. Oder gleich um den ganzen Kram mit MSS und Klemmen und Motor. Das geht EDIT by Moderator: M-Fenster heisst übrigens sowas wie mehrere Fenster ------------------ Grüße Ralf
-------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" und "Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaSchlo Mitglied
 
 Beiträge: 203 Registriert: 23.01.2006 WSCAD5.3 Pro. Rel.024 1.21Gigawatt Tom Edison das ist unmöglich! unmööglich!
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
|
MaSchlo Mitglied
 
 Beiträge: 203 Registriert: 23.01.2006 WSCAD5.3 Pro. Rel.024 1.21Gigawatt Tom Edison das ist unmöglich! unmööglich!
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
Hmja, da müsste am besten mal der Moderator das EDIT wegEDITieren. Ist mir noch nicht so aufgefallen. Vielleicht heisst M-Fenster ja auch nur: Manches-im-Fenster ------------------ Grüße Ralf -------------- "Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" und "Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaSchlo Mitglied
 
 Beiträge: 203 Registriert: 23.01.2006 WSCAD5.3 Pro. Rel.024 1.21Gigawatt Tom Edison das ist unmöglich! unmööglich!
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiteflyer
|