| | |  | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport | | | |  | Automation NEXT Conference 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: SPS-Ansicht (1553 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Dez. 2003 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mir die Demo- Version 4.3 abgesehen und da tauchen 2 Fragen auf. 1. Kann WSCAD auch eine Byteweise- SPS- Darstellung, oder nur Bitweise? 2. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, das Fadenkreuz mit den Pfeiltasten zu bewegen? Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rudolf Neubert Mitglied staatl. gepr. Elektrotechniker, selbständig

 Beiträge: 21 Registriert: 04.10.2000
|
erstellt am: 08. Dez. 2003 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo ralfm, verstehe ich die erste Frage richtig, wenn ich davon ausgehe, daß Du *ein* Bauteil mit 8 oder 16 Eingängen *mit einmal* im Schaltplan platzieren möchtest? Das geht m.E. so nicht. Ich habe die Ein- und Ausgangsschnipsel (Nebenelemente) links und rechts 1,28 mm gekürzt. Damit passen nun auf eine DIN A4-Seite 8 Ein- oder Ausgänge nebeneinander, dicht an dicht setzt. Das wäre dann eine byteweise Darstellung. Zur zweiten Frage: Sobald Du ein Bauteil (Symbol) am Cursor "hängen" hast, kannst Du dieses auch weiter mit den Pfeiltaste bewegen. Ebenso ist es möglich den Startpunkt einer Linie/Leitung mit dem ersten linken Mausklick zu setzen und dann weiter mit den Pfeiltasten fortzufahren. Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage. Schönen Gruß Rudolf Neubert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Dez. 2003 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rudolf, schönen Dank für die Hilfe. Auf das Naheliegende kommt man oftmals nicht direkt. Klar, 8 Bits nebeneinander geben 1 Byte! Ja das mit dem Navigieren per Pfeiltasten...Ich fände es ganz nett, wenn man alternativ zur Maus auch mit eben den Pfeiltasten über das Blatt sausen könnte, so muß ich immer zwischen Tastatur (Texte) und Maus hin- und herwechseln. Ist nur, weil ich auch mit EPLAN und ab und zu mit TreeCAD arbeite. Naja man kann nicht Alles haben. Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 08. Dez. 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ralfm am 15. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |