Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Productstream
  Dokumentenverwaltung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dokumentenverwaltung (1199 mal gelesen)
68ermustang
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 68ermustang an!   Senden Sie eine Private Message an 68ermustang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 68ermustang

Beiträge: 237
Registriert: 24.02.2009

Autodesk Inventor Professional 2023.2.1
Autodesk AutoCAD Mechanical 2023.1.2
GAIN Collaboration
------------------------------------------
Microsoft Windows 10 Pro
Intel Core i7-10700
48 GB Ram
NVIDIA Quadro P2000

erstellt am: 26. Jun. 2009 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nach einem Firmenwechsel wurde mir ein Arbeitsplatz eingerichtet, welcher sich wie folgt zusammensetzt:
Inventor 2009
Productstream 2009.

In der Firma, aus der ich komme, hatte ich die gleiche Software zur Verfügung.

Dort wurde alles über die Dokumentennummer in Productstream verwaltet.
Somit wurde auch in Inventor in der Stückliste neben Position, Anzahl, ... die Dokumentenummer angezeigt.

Damit man ein Bauteil und eine Zeichnung (was ja die gleiche Nummer haben sollte) überhaupt unter "gleicher" Dokumentennummer ablegen konnnte, wurde vor die eigentliche Teilenummer der Zusatz "IPT-...", "IAM-...", IDW-..." gesetzt (welcher in anderen Abteilungen z.B. Einkauf einfach weggelassen wurde).
Das hatte zur Folge, das eben diese Nummernzusätze auch in der Stückliste vertreten waren (was niemanden störte).

In der Firma in der ich nun beschäftigt bin möchte ich diese Art "pfuscherei" vermeiden.

Ich stelle mir das wie folgt vor:
Die Dokumentennummer ist einfach von "000...1" fortlaufend, sozusagen ohne einen Sinn.
Dabei möchte ich die Artikelnummer (die man ja nach der Erstellung des Teiles ändern kann bzw. auch mehrfach vergeben kann) in der Stückliste auftauchen lassen.
Soll heißen, ich lege die Teile "irgendwie" ab, und um den Überblick nicht zu verlieren wollte ich das Ganze über die Artikelnummer kontrollieren.

Dieser Artikelnummer wollte ich dann eine gewisse Aussage zuordnen, Z.B.:
Kaufteil / Fertigungsteil
Einzelteil / Baugruppe
etc.
+ fortlaufende Nummer


Machst das in euren Augen Sinn?
Könnten dabei Probleme entstehen?
Wie wirkt diese Herangehensweise auf euch?

Beste Grüße,

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz