| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Autocad 2013 für Mac auch auf deutsch? (23411 mal gelesen)
|
zazwenga00 Mitglied Architekt
 Beiträge: 1 Registriert: 09.07.2012
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jDasbeck Moderator Konstrukteur (Maschinenbau)
 
 Beiträge: 133 Registriert: 19.04.2012 Macbook Pro 13" Retina OS X 10.8.2 Windows XP Professional Unigraphics NX7 Inventor Professional 2012
|
erstellt am: 30. Jul. 2012 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 30. Jul. 2012 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
andreacadde Mitglied Architektin
 Beiträge: 3 Registriert: 02.06.2013 AutoCad LT 2013 für Mac? Empfehlenswert? Deutsche version verfügbar?
|
erstellt am: 02. Jun. 2013 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
TomTannes Mitglied Entwickler
 Beiträge: 7 Registriert: 02.03.2013 Windows 7 auf AMD QuadCore 16GB 1TB Geforce gtx 660 Linux Ubuntu 12.04
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
andreacadde Mitglied Architektin
 Beiträge: 3 Registriert: 02.06.2013 AutoCad LT 2013 für Mac? Empfehlenswert? Deutsche version verfügbar?
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
@andreacadde AutoCAD for MAC 2013 gibt es in englisch und französisch und Version 2014 lässt leider auf sich warten (erhältliche Sprachversionen sind meines Wissens noch unklar) @alf1234 och, die Version für MAC ist schon nett - nur leider fehlen hier immer noch wichtige Funktionen, die man von der Windowsversion her kennt und ich persönlich nicht mehr missen möchte ------------------
Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
Karin, was heisst denn nett?? Was ist am Mac nett, ausser das Mac einen gewissen Kultstatus hat und sehr teuer ist. Ich benötige Acad zum arbeiten und wenn ich dann einen PC habe, auf dem alles läuft, warum soll ich dann ein neues System kaufen?? Wenn ich auf dem Mac nicht alle Funktionen von Acad habe, dann hat sich das Denken doch erledigt, oder??? Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 11. Jun. 2013 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zazwenga00
@alf nett bedeutet, dass wenn man ohnehin schon den einen oder anderen MAC hat, es wunderbar ist, darauf auch mit AutoCAD nativ arbeiten zu können ohne dafür das Bootcamp oder eine virtuelle Maschine starten zu müssen. Zudem schaut die UI schön aus und an die englischen Befehle hat man sich schnell gewöhnt (oder kennt sie noch von früher). Es hat ja niemand behauptet, dass man sich deswegen einen Apfel kaufen sollte
------------------
Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |