| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Powerline-Übertragungsrate fraglich (1739 mal gelesen)
|
Roland Johe Mitglied Entwicklungsing.
 
 Beiträge: 198 Registriert: 13.11.2000
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich betreibe ein Powerline-Netzwerk bestehend aus 2 Devolo Adaptern mit 85MBit. Das devolo-Tool behauptet, dass die Übertragungsrate ca 30 MBit beträgt. Kann mir jemand erklären, warum von meinem 6MBit-DSL-Zugang am anderen Ende der Powerline-Verbindung nur noch max. 2,5MBit übrig sind? 30MBit sollten zur Übertragung von 6MBit doch wohl reichen, oder? Direkt am Kabelmodem sind die 6MBit übrigens komplett versammelt. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.thermofisher.com www.microm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Johe
Hallo, 1. kannst du den effektiven Durchsatz am Endpunkt messen 2. Kannst du an den endpunkten der "Powerline Strecke" messen in jedem Fall ist eine "Powerline" ähnlich wie ein Wlan abhängig von der Verbindungsqualität. Für einen 6M/bit DSL-Anschluß igibt´s leider auch keine Geschwindigkeits-Garantie. Viele Ursachen, wenig Lösungen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | TC/ NX Inhouse Consultant (d/m/w) | thyssenkrupp Marine Systems mit den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Emden ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten an allen Standorten qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden.... | | Anzeige ansehen | IT |
|
Roland Johe Mitglied Entwicklungsing.
 
 Beiträge: 198 Registriert: 13.11.2000
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Husky, wenn ich am Kabelmodem (im Keller) einen der gängigen DSL-Speedtests durchführe, erhalte ich regelmäßig Werte von knapp über 6000 kBit/s, nach der Powerline-Verbindung sind davon mit dem selben Laptop noch 2000 bis 2500 kBit/s übrig. Dass das keine absoluten Werte sind, weiß ich, aber darum geht es mir ja auch gar nicht. Nach dem Kabelmodem kommt sofort die Powerline-Verbindung, also sind andere Schuldige auszuschließen. Der Devolo-Informer zeigt mir Übertragungsraten für die Powerline-Verbindung zwischen 28 und 31MBit/s an. Ich versteh nicht, warum das nicht reicht, um 6 Mbit/s zu übertragen, das ist immerhin rund 5 mal so viel. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.thermofisher.com www.microm.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |