Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Sigraph ET
  Postprocessing-Fehlermeldung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Postprocessing-Fehlermeldung (1075 mal gelesen)
PMRGMBHDU
Mitglied
Projekteur

Sehen Sie sich das Profil von PMRGMBHDU an!   Senden Sie eine Private Message an PMRGMBHDU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMRGMBHDU

Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 28. Jan. 2009 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich arbeite mit Sigraph 5.4 A30.

Durch das Postprocessing bekomme ich immer diese Meldung:

"Es gibt keine freie Ebene mehr für die gewählte Brücke an dieser Klemme/Stecker"

Was will er mir damit sagen?

MfG
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.2

erstellt am: 28. Jan. 2009 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PMRGMBHDU 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Horst,

ist lange her, dass ich das mal gemacht habe.
Irgendwo hast Du mehree Brücke die SIGRAPH nicht mehr im Klemmenplan unterbringt.

Bei den Standard - SIGRAPH Klemmenplanmutterpausen waren meines Wissens nach 6 Brückenebenen vorgesehen. Wenn die Anzahl aus irgend einem Grund überschritten ist, kommt diese Fehlermeldung.

Ein Wechsel zur nächsten Brückenebene erfolgt, wenn 2 nicht nebeneinanderliegende Klemmen (z.B. 1 und 7 dann  2 und 8 usw. gebrückt werden sollen.

Der Posprozess wird in einer Datei protokolliert (ich glaube EA_ERRORS.TXT). In der Datei ist der letzte Eintrag die Stelle, wo SIGRAPH nicht mehr weiter weiß.

------------------
Gruß Manfred

Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMRGMBHDU
Mitglied
Projekteur

Sehen Sie sich das Profil von PMRGMBHDU an!   Senden Sie eine Private Message an PMRGMBHDU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMRGMBHDU

Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 29. Jan. 2009 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Manfred,

danke für deine schnelle Antwort.
Kann aber den Fehler nicht beseitigen.
Ich habe dir mal eine Zeichnung und die Fehlermeldung beigelegt.
Vielleicht kannst du den Fehler daraus erkennen.

Danke

Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2618
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 29. Jan. 2009 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PMRGMBHDU 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Horst,

wenn du die Zeichnung dann mal einstellst können wir das prüfen.

Generell kannst du diese Fehlermeldungen durch die Markierung der Verbindung als Drahtbrücke beseitigen. Kommt halt drauf an, was an der Klemme sonst noch so angeschlossen ist. ET ist da etwas eigen und lässt keine zwei Verbindungen auf einer Anschlussstelle zu.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMRGMBHDU
Mitglied
Projekteur

Sehen Sie sich das Profil von PMRGMBHDU an!   Senden Sie eine Private Message an PMRGMBHDU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMRGMBHDU

Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 29. Jan. 2009 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


26AM13.pdf

 
Hallo,

ich hoffe die Zeichnung ist jetzt da.

Ich habe sie über "Datei anhängen" als *.PDF hochgeladen

Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2618
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 29. Jan. 2009 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PMRGMBHDU 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Horst,

also wie gesagt ist ET bei Klemmenplänen etwas zickig!

Ich würde folgendermaßen vorgehen: Die Pins zwischen den Klemmen würde ich per Brückenkamm verbinden, diese werden dann als Linie entweder rechts oder links im Klemmenplan gezeichnet. Dafür sollte man aber die Anschlussstellen angleichen (A-A oder C-C, soll ja auch verdrahtungstechnisch funktioneren).
Generell solltest du darauf achten, bei Brückenverbindungen immer nur einen Pin einer Klemme zu verwenden, dann wird daraus eine Brückenebene (Kl.1A auf Kl.2A auf Kl.3A usw. / Kl.1A auf Kl.2A und Kl.2B auf Kl.3A würde zwei Ebenen brauchen).
Falls du Brückenkämme oder Drahtbrücken verwendest musst du aber z.B. -P414:1 auf einen Klemmenpin führen, anders funktionert es nicht.

PS: Eine Sache habe ich noch vergessen: Wenn du nur zwei Klemmen miteinander verbindest brauchst du keine Anschlussstellenbezeichnung (wenn sie der gleichen Klemmleiste angehören). Die werden nur benötigt, wenn du andere Geräte anbindest oder andere Klemmleisten.

Eine Bemerkung zum Schluss: Du kannst die nicht angeschlossenen Klemmenpins auch ausblenden, funktionert in der 5.4 noch in der V8 nicht mehr!

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)   

[Diese Nachricht wurde von robroy55 am 29. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PMRGMBHDU
Mitglied
Projekteur

Sehen Sie sich das Profil von PMRGMBHDU an!   Senden Sie eine Private Message an PMRGMBHDU  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PMRGMBHDU

Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2009

erstellt am: 29. Jan. 2009 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rob

Hat geklappt, vielen Dank

Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz