| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Unterlagenverzeichnis (858 mal gelesen)
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe mal wieder eine grundsätzliche Frage! Ist es möglich, das Unterlagenverzeichnis beginnend mit Blattnummer 2 zu erstellen? Ich habe einen Kunden, der eine fortlaufende Nummerierung haben möchte und deshalb das Deckblatt Blatt 1 und UVZ bei 2 beginnen soll. Bei Klemmenplänen kann ich ja die Startnummer festlegen, fürs UVZ habe ich da nichts gefunden. Grüße Rob ------------------ Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SvenT Mitglied Ing. ET

 Beiträge: 34 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
Hi Rob, eine einfache Lösung gibt es für das Problem nicht. Da im Unterlageverzeichnis auch Seitenzahlen eingefügt werden, kann man es nicht einfach irgendwo zwischenschieben. Herr Schäffler von TCS hat uns ein AQL geschrieben, mit dem sich das Problem lösen lässt. Es wird zuerst ein Dummy-UVZ erzeugt. Dann werden die Blätter durchgängig nummeriert. Dann wird das UVZ gelöscht und mit den erzeugten Seitenzahlen noch einmal generiert. Das es normalerweise genauso umfangreich ist, wie das temporäre UVZ, passt es genau wieder in die (Nummerierungs-)Lücke. Gruß Sven
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sven, danke für den Tipp. Mal sehen ob ich das so mache, ist ja doch ziemlich aufwendig. Ich habe hier 20 Pläne, wo ich das so machen müsste und die Zeit drängt. Grüße Rob ------------------ Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |