Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  Strukturbaumorganisation nach STEP-Import

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Strukturbaumorganisation nach STEP-Import (85 / mal gelesen)
basti26fe3
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von basti26fe3 an!   Senden Sie eine Private Message an basti26fe3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für basti26fe3

Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2025

Siemens NX 2306

erstellt am: 10. Jun. 2025 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin Neuling sowohl bei NX, als auch im Forum, also bitte nicht böse sein wenn ich Begriffe etwas durcheinander werfe oder falsch anwende. 

Folgendes Problem besteht: Ich habe ein Modell, das in Autodesk-Inventor erstellt wurde und in Siemens NX 2306 weiter bearbeitet werden muss. Dazu wurde es in Inventor direkt als STEP AP242 exportiert und in NX 2306 als STEP AP242-Import auch wieder importiert. Zuvor habe ich eine neue Modell-Datei als Assembly erstellt, in die das betreffende Modell importiert wird. Beim Import werden die Subassemblies im Baum links korrekt angezeigt, innerhalb dieser kommt es jedoch vor, dass Einzelteile nicht gelistet sind, sondern die Subassembly als ein einziges Part behandelt wird. Allerdings muss ich einzelne Teile in den Subassemblies bearbeiten. Um das zu erreichen müsste ich jeden Volumenkörper neu als Teil abspeichern, den Körper ersetzen und neu positionieren. Das ist bei der Größe der Assembly aber zu aufwändig.

Gibt es etwas, was ich beim Import anders machen kann, um das Problem zu beheben? Oder möglicherweise eine Funktion, die jeden Volumenkörper automatisch als Teil abspeichert?

Danke schon mal vorweg und noch einen schönen Tag!
Grüße
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4041
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 10. Jun. 2025 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basti26fe3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Basti,

es gibt beim Import von STEP-Daten nach NX den Schalter "Baugruppe abflachen", der darf natürlich nicht aktiv sein. Dass einige Komponenten klappen und andere zusammengefasst werden habe ich noch nie gehört. Die STEP AP242-Schnittstelle ist standardmäßig in den meisten NX-Lizenz-Bundles nicht dabei. Separat dazugekauft kosten sie über € 15.000,- in der Anschaffung.

Hast du diese Lizenz?
Warum nimmst du nicht STEP AP214?
Gibt es Inventor eine Einstellung beim STEP-Export "untere Baugruppenebenen abflachen" oder so?

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

basti26fe3
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von basti26fe3 an!   Senden Sie eine Private Message an basti26fe3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für basti26fe3

Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2025

Siemens NX 2306

erstellt am: 10. Jun. 2025 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walther,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

"Baugruppe abflachen" war nicht aktiv, das habe ich bereits in einer vorhergehenden Iteration herausgefunden.

Ich selbst habe keine Lizenz. Ich mache gerade ein Praktikum bei einem Unternehmen, das dann scheibar diese Lizenz zur Verfügung hat. Das da so viel extra-Kosten dahinterstecken hätte ich nicht gedacht. 

Ursprünglich wollte ich AP242 nutzen, weil Massen- und Kinematikinformationen mit übertragen werden sollen. Das hat sich inzwischen aber etwas relativiert.
Danke für den Tipp, ich werde es mit AP214 ebenfalls versuchen.
Auf die Inventor-Datei selbst habe ich leider nur sehr begrenzt Zugriff, aber ich werde versuchen einen Blick auf die Export-Funktion zu bekommen.

Gruß
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz