Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  Mehrkörpersimulation in NX

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

3D-Section on a Drawing in NX2206
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
Autor Thema:  Mehrkörpersimulation in NX (204 / mal gelesen)
haeusi0111
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von haeusi0111 an!   Senden Sie eine Private Message an haeusi0111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haeusi0111

Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2025

erstellt am: 06. Mai. 2025 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag zusammen,
ich bin gerade dabei für eine Studienarbeit eine Mehrkörpersimulation zu erstellen. In der Simulation gibt es ein Pendel das ausgelenkt wird und dann auf eine Gummiprobe fallen gelassen wird. Das Rückprallverhalten des Pendels soll simuliert werden. Es sollen keine Stoßparameter eingegeben werden sondern der Rückprall soll rein aus den physikalischen Parameter der Gummiprobe errechent werden. Leider bekomme ich das bisher nicht hin. Wenn ich für die Probe einen Flexible Body erstelle und einfüge ist es mir nicht mehr möglich einen 3D-Contact zu erstellen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte ob es überhaupt der richtige Weg ist hier einen Flexible Body einzufügen oder ob hier ein anderes Feature gebraucht wird.
Vielen Dank im vorraus für die Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4041
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 06. Mai. 2025 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haeusi0111 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo haeusi0111,

sprichst du da von NX-Motion (Kinematik-Analyse)? Damit kann man z.B. ein Pendel simulieren, das seinen 3D-Kontakt verliert und herunterfällt. Ob das Rückprallverhalten dabei auch noch simuliert werden kann, habe ich noch nicht probiert. Aber wenn wir vom Gleichen sprechen, verwende doch unterschiedliche Materialien für Pendel und Matte und analysiere, ob sich das Rückprallverhalten dabei irgendwie verändert.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haeusi0111
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von haeusi0111 an!   Senden Sie eine Private Message an haeusi0111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haeusi0111

Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2025

erstellt am: 06. Mai. 2025 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-05-06103131.png

 
Hallo,
Hier mal eine Screenshot zu verdeutlichung. Das Pendel ist drehend gelagert und "fällt" aud die Probe. Die Probe soll fest eingespannt sein. Es soll nun ermittelt werden wie weit das Pendel zurückschwingt bei bestimmten Materialien der Probe. Wenn ich keinen 3D-Contact einfüge fliegt das Pendel einfach durch die Probe hindurch. Wenn ich einen 3D-Constact zwischen Probe und Pendel einfüge muss ich aber Daten (Stiffness, Material Damping, Max Penetration Depth) eingeben. Diese Daten weiß ich aber nicht. Ich möchte, dass aus den Werkstoffdaten der Probe errechnet wird wie weit das Pendel zurückschwingt. Als ich dann versucht habe für die Probe einen Flexible Body einzufügen konnte ich den 3D-Contact zwischen Probe und Pendel nicht mehr angeben. Hoffe man vertseht meon Problem nun etwas besser.

[Diese Nachricht wurde von haeusi0111 am 06. Mai. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4041
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 06. Mai. 2025 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haeusi0111 10 Unities + Antwort hilfreich


NX-Material-Bibliotheken_anpassen_NX1973.pdf

 
Hallo haeusi0111,

da kann ich dir höchstens zeigen, wie man Materialien abändert bzw. in eigenen Materialbibliotheken ablegt (siehe Anhang).

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz