| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Mobilität neu gedacht - CIP Mobility nutzt Polarion für die Lastenradentwicklung , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Reference Sets global (671 / mal gelesen)
|
meutz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.02.2024 SAP | ECTR | Siemens NX2212
|
erstellt am: 16. Feb. 2024 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann man den sog. Reference Set global durch ein Attribut immer z.B. auf leer setzen und so dafür sorgen, dass der auch beim Einbau in die nächste Baugruppe auch wieder auf leer steht? Hintergrund: wenn wir ein Rohteil per Wave Link mit dem Fertigteil verlinken, ist das Gewicht des Fertigteils stets falsch. Wie ihr merkt, es geht hier um die Roh-/Fertigteil-Konstruktion bzw. das Ermitteln des Gewichts. VG, Michael ------------------ Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir-Nosferatu Mitglied CAx/PLM Consultant
 
 Beiträge: 192 Registriert: 15.05.2017 ---------------------------------------------------------- Windows 11 PRO | Dell Precision 5570 | Intel Core i9-12900H, 32GB RAM | NVIDEA RTX A2000 8GB ---------------------------------------------------------- NX7.5 bis NX2412... | NX... EAP ----------------------------------------------------------
|
erstellt am: 17. Feb. 2024 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meutz
Hallo, die Reihenfolge der Referenzsets ist abhängig von den Ladeoptionen. Die Auswahl des Referenzset erfolgt ja immer erst in der höheren BG. Es gibt das Attribut "NX_ReferenceSet", ich meine aber, das wäre ein geschütztes Systemattribut... Bei der Gewichtsberechnung bzgl. RT/FT bietet sich "Körper anheben" an, da hier das Gewicht in der nächst höheren Baugruppe stimmt. Weiterhin muss ich natürlich beim WAVE darauf achten, welche Komponenten/ Volumenkörper im entsprechenden Referenzset hinterlegt sind. Des Weiteren gilt, das mit der "Erweiterten Volumenanalyse" das Referenzset Modell zur Berechnung verwendet wird, unabhängig welches Referenzset im BG-Navigator eingestellt ist. VG, Sir-Nosferatu ------------------ Wenn Du schnell gehen willst, geh' alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh' gemeinsam. (Afrikanisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moddien Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 01.09.2003 NX2412 PDW NX2312 Mercedes NX1953 PDW
|
erstellt am: 19. Feb. 2024 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meutz
Hallo Michael, im Baugruppennavigator wird das Gewicht ja auf Grundlage der auf Referenzset "Model" liegenden Geometrie berechnet. Wenn du in den Anwenderstandards, den Haken "mit Wave verbundene Körper einschließen" rausnimmst, werden die Wave- Geometrien nicht mehr ausgewertet. (siehe Bild). Oder meinst du etwas anderes? ------------------ Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meutz Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 16.02.2024 SAP | ECTR | Siemens NX2212
|
erstellt am: 19. Feb. 2024 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moddien Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 01.09.2003 NX2412 PDW NX2312 Mercedes NX1953 PDW
|
erstellt am: 19. Feb. 2024 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meutz
Hallo Michael, u.a. ja. Wir benutzen die Waves hauptsächlich als Abzugskörper, z.B beim Abziehen eines Normteils aus einer Platte. Aber auch als Referenzgeometrie um Geometrien abzuleiten. ------------------ Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |