| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | SPLIT Konstruktionsmethode Top-Down , eine App
|
Autor
|
Thema: Nachkommastellen bei Expressions (545 / mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 30. Jan. 2024 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein UDF und möchten für eine der Expressions nur bestimmte Werte innerhalb eines Bereichs zulassen. So weit kein Problem. Allerdings soll der Wert auf eine Nachkommastelle begrenzt werden und nur in Schritten von 0,5 mm einstellbar sein. Kriegt man das irgendwie hin und wenn ja, wie? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 30. Jan. 2024 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, die Nachkommastellen kannst du mit round() steuern. Bei den 0,5-er Schritten fällt mir auf Anhieb ff. ein: Du verwendest rechnerisch eine ganze Zahl und dividierst dann durch 2 oder multiplizierst einen Integer mit 0,5. ... man könnte auch eine Liste verwenden und die erlaubten Werte eingeben. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 31. Jan. 2024 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, daran hab ich auch schon gedacht. Aber nö: Da sollen die Anwender jetzt einfach mitdenken und keinen Unsinn eintragen. Wenn sie "normal" konstruieren, passen sie ja auch auf, dass sie keinen Klotz mit einer Kantenlänge auf 12 Stellen nach dem Komma bauen. Also schaffen sie's auch beim Einfügen des UDF. Das mit der Werteliste ist auch richtig, und bei einer Hand voll zulässiger Werte auch sicher zielführend. Leider sind's deutlich mehr als eine Hand voll zulässiger Werte. Das muss mit dem Wertebereich jetzt hinhauen. Trotzdem vielen Dank für deinen Input. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |