| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Extrudieren mit Lücken (1409 / mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 23. Okt. 2023 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe einen etwas speziellen Anwendungsfall. Schade, dass ich euch das Modell nicht zeigen darf. Ich versuch's mal möglichst einfach zu beschreiben: Ich habe einen Querschnitt, den ich an einer Leitkontur (bestehend aus Kreisbögen, Linien und Splines) extrudieren möchte. Funktioniert auch tippi toppi. Jetzt möchte ich den Querschnitt erst 100 mm extrudieren, dann 100 mm unterbrechen, dann wieder 100 mm extrudieren und so weiter - bis ich am Ende der Leitkontur angekommen bin. Krieg ich das irgendwie aufwandsarm hin? Ich frickel mir hier einen ab und komm einfach nicht auf ein vernünftiges Ergebnis. Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert. Würde mich freuen, wenn ihr einen Tipp für mich hättet. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir-Nosferatu Mitglied CAx/PLM Consultant
 
 Beiträge: 200 Registriert: 15.05.2017 ---------------------------------------------------------- Windows 11 PRO | Dell Precision 5570 | Intel Core i9-12900H, 32GB RAM | NVIDEA RTX A2000 8GB ---------------------------------------------------------- NX7.5 bis NX2412... | NX... EAP ----------------------------------------------------------
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, interessante Aufgabenstellung. Eine erste Idee die ich hätte, wäre, die Fuehrungskurve mit "Punktsatz" aufzuteilen und je Punkt eine Bezugsebene setzen. Den Koerper kannst Du dann mehrfach teilen und die nicht benötigten Bereiche mit "Koerper loeschen" entfernen. Eventuell laesst sich hier dann der Abstand der Punkte über eine Formel mit Verwendung der "Umfangsbemassung" aus der Skizze ermitteln. Viele Grüße, Sir-Nosferatu ------------------ Wenn Du schnell gehen willst, geh' alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh' gemeinsam. (Afrikanisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, @ Sir-Nosferatu: Ja, vom Ergebnis her soll's genau so sein. Aber eben ohne den erheblichen konstruktiven Aufwand. Bei drei Segmenten kein Problem. Ich brauch aber dummerweise viel viel mehr davon, was den konstruktiven Aufwand bei der Methode natürlich ins Unermessliche treibt. @ Walter: Ja, ist mir klar. Das resultiert bei mir leider in ziemlich vielen Features. Im Prinzip bräucht ich sowas wie bei den Overstocks im Routing (Isolierungen, Schrumfpschläuche etc.): Segmentlänge angeben, Anzahl Teilstücke, Anfang / Ende definieren und dann werden entlang des Pfades im festgelegten Abstand mit festgelegter Größe diese Isolierstücke erzeugt. Gibt's aber im normalen Modeling natürlich nicht und ich bräuchte ohnehin einen anderen Profilquerschnitt. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ne andere Frage: Kann ich eine Skizzenkontur mit Offset nach innen und / oder außen so extrudieren, dass ich nur die Fläche habe? Ich krieg's mit einem Extruder zwar hin, muss dem aber eine Extrusionslänge größer Null geben. Ich möcht eigentlich nur die Kontur innerhalb der Skizzenebene nach außen extrudieren, so dass ich einen Flächenkörper bekomme. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 24. Okt. 2023 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, ganz so einfach geht's natürlich nicht, denn die Kontur ist nicht geschlossen und ich hab auch noch mehrere nicht mit einander verbundene Konturzüge. Im Ergebnis soll's in etwa sowas werden wie im Anhang. Der Extruder hat jetzt eine Höhe von 0.1 mm, ich möchte aber im Prinzip Flächenkörper statt der Volumenkörper haben. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Okt. 2023 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Moin, mit der Regelerweiterung kannst du zwar direkt einen Flächenkörper erzeugen, der besteht aber nicht aus planaren Flächen sondern aus B-Flächen. Und ein unterbrochener Kurvenzug in einer Operation ist auch nicht möglich. Mach nen normalen Extrude und dann die Flächen extrahieren, ich denke das ist einfacher ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 25. Okt. 2023 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ja, ich glaub, das ist das Gescheiteste. Die Skizze hab ich auch halbwegs vernünftig gebaut, indem ich die Kurve gemustert hab. Ich hab dabei die Ausdrücke so gekoppelt, dass ich nur die Anzahl der Striche einstellen muss. Nicht so "schön", wie ich's gerne gehabt hätte, aber das Prinzip kann ich auf mein Modell so anwenden, dass am Ende was halbwegs vernünftiges bei rauskommt. Vielen Dank euch allen für eure Tipps / Anregungen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, nochmals danke für deinen weiteren Tipp. Gekrümmte Flächen haben wir tatsächlich nicht, das spielt sich alles in einer Ebene ab. Der Ansatz ist zwar gut, aber da kann ich dann doch gleich alles skizzieren und am Ende Bounded Planes drüberlegen. Ist vom Aufwand her auch nicht mehr und ich spar mir das "Verschneiden" des Extruders mit der begrenzten Ebene. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
psplm24-User Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 06.11.2023
|
erstellt am: 06. Nov. 2023 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus_30, ich denke das ist einfacher als man denkt. Du hast eine Leitkontur und eine Querschnitt-Skizze. 1. Mach eine Abweichende Extrusion (selektiere hierfür deine Querschnitt-Skizze) und wähle für Start Bogenlänge=0 und für Ende Bogenlänge=100 2. Mach ein Muster. Ein simples Linearmuster jedoch ohne Steigung nur mit der gewünschten Anzahl an Segmenten. Im Dialog wählst du nun "Musterinkrement" und gibst für die Parameter deiner Abweichenden Extrusion ein Inkrement von 200 an. Ich habe dir ein Video angehängt. Hoffe das trifft in etwa dem was machen wolltest. Beste Grüße ------------------ PSPLM24.DE - Siemens NX Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß dich, besten Dank für das Beispiel, das sieht vielversprechend aus. Zitat: Original erstellt von psplm24-User: ... Ich habe dir ein Video angehängt. Hoffe das trifft in etwa dem was machen wolltest ...
Kannst du das mit der Situation hier mal probieren (geschlossener Konturzug und nicht tangentiale Übergänge, dazu soll ein Flächenkörper entstehen): https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Markus_30/231024_Extrude.jpg Ich schaff's leider nicht, das im Video Gezeigte auf meinen Fall zu adaptieren. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 09. Nov. 2023 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
racing.beetle Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 13.06.2014
|
erstellt am: 08. Jan. 2024 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|