| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
| Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Grafik - ein seltsames Phänomen (1110 / mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 27. Jul. 2022 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, eigentlich hat's mit NX nix zu tun, aber bei NX stört mich das am meisten, deshalb poste ich mein Phänomen mal hier: Ich habe eine interne Intel UHD Graphics und zusätzlich eine nVidia Quadro RTX Karte in meiner mobilen Workstation. Jetzt ist es so, dass sich die grafische Anzeige von der Helligkeit und / oder vom Kontrast her ständig automatisch einzustellen scheint, je nach dem, was gerade auf dem Bildschirm dargestellt wird. Das ist höchst lästig, weil das Bild beim Zoomen / Drehen / Scrollen leicht zu flackern scheint. Folgendes hab ich schon probiert: - Intel UHD Graphics im Geräte-Manager komplett deaktiviert. Das Problem ist dann auch tatsächlich weg, allerdings läuft das Noteobook Display dann ausnahmslos in höchster Helligkeitsstufe und ich kann die Helligkeit auch nicht mehr anderweitig einstellen. - Treiber sind bereits aktualisiert (sowohl für die Intel UHD Graphics als auch für die nVidia-Karte) - Im Intel Graphics Command Center hab ich ein paar Power Saving Einstellungen gefunden, die die Helligkeit automatisch anpassen (Local Adaptive Contrast Enhancement / Display Power Savings / Enhanced Power Saving). Die hab ich alle schon ausgeschaltet, aber das Problem besteht weiterhin. - Im nVidia Control Panel hab ich die Vorzugs-Grafikkarte global auf die nVidia-Karte umgeschaltet. Über "dxdiag" sehe ich aber, dass der Notebook-Bildschirm immer noch über die Intel UHD angesteuert wird. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat einer von euch eine Idee oder einen Tipp für mich?
------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 28. Jul. 2022 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 28. Jul. 2022 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Felix, alles klar, das probier ich als nächstes. Danke für den Tipp. Hattest du nach dem Deaktivieren der Onboard-Grafik im BIOS irgendwelche Seiteneffekte? Insbesondere würde mich interessieren, ob du die Helligkeit des Displays danach trotzdem noch steuern konntest (bei der Deaktivierung der Intel UHD Graphics über den Device Manager war das leider nicht mehr möglich). Leider muss ich mir erst das BIOS Passwort über unseren Support besorgen, sonst hätt ich's schon ausprobiert. Ich habe bzw. hatte zwar das Master-Passwort, aber es sieht so aus, als würde das nicht mehr funktionieren - zumindest nicht bei meinem Gerät, das erst kürzlich installiert wurde. Ich werde berichten, wenn ich's ausprobiert hab. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Servus Felix, habe die interne Karte jetzt im BIOS deaktiviert. Einfach nur ein Traum, sag ich dir. Funktioniert alles und das lästige Geflacker bin ich nun los. Tausend Dank ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Grummel... Hab ich mich zu früh gefreut. Die Einstellmöglichkeiten und Schieberegler zum Einstellen der Helligkeit sind in Windows zwar da - sie haben aber keinen Effekt. Hast du noch ne Idee? ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
Hallo Markus, Och wie blöd. Diese Einstellung zeigt mein Windows gar nicht, also den Schieberegler für die Helligkeit. Ich nutze dafür die Tasten auf der Laptop Tastatur. Geht das denn bei dir? Edit: Geht es eigentlich um einen externen Monitor oder den Laptopbildschirm? Grüße Felix [Diese Nachricht wurde von FelixM am 29. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Servus Felix, die Laptop-Tasten hab ich auch probiert. Wenn ich die drücke, ändert sich auch der Schieberegler im Windows. Hängt also die gleiche Einstellung dahinter. Aber die Helligkeit ändert sich halt nicht. Es geht um das Notebook-Display, die Helligkeit vom externen Monitor steuere ich am Monitor direkt. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich schon wieder... Hatte jetzt den nVidia Grafikkartentreiber deinstalliert, die nVidia Grafikkarte über den Geräte-Manager deinstalliert und den Rechner neu gestartet. Siehe da: Helligkeit steuern geht. nVidia Grafikkartentreiber wieder installiert: Steuerung der Helligkeit nun nicht mehr möglich. Sieht so aus, als übersteuert der nVidia Treiber die Helligkeitseinstellungen vom Windows. Kann ich die Kontrolle über die Helligkeit wieder vom nVidia Treiber an Windows "zurückgeben" (ich hoffe, du weißt / ihr wisst, was ich meine, ich drücke mich vielleicht nicht richtig aus)? ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ja, hab den neuesten und ältere Treiber probiert - immer das gleiche. Jetzt wird's ganz mysteriös: Wenn ich den Rechner starte, kann ich die Helligkeit erst mal nicht steuern. Geht der Monitor dann ein Mal in den Sleep Mode, dann kann ich anschließend die Hellikeit wieder steuern. Ich dreh noch durch. Da kann doch jetzt nicht mehr viel fehlen. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 29. Jul. 2022 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
Markus, dann mal mit den Energieeinstellungen spielen. Eventuell mal auf Höchstleistung stellen (so ist es bei mir eingestellt). Aber das ist alles nur noch probieren. Eigentlich ein Fall für die IT. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Normteildompteur Mitglied Techniker
Beiträge: 313 Registriert: 24.09.2007 UG NX 10.0.1.4 MP1 UG NX 2212 (produktiv) Catia V5R20 (SP7-HF42) Fujitsu Celsius H7510 Intel Core i9-10885H @2.4GHz 64GB RAM nVidia Quadro RTX 3000 nVidia-Treiber v462.86 Windows 10 64bit<P>
|
erstellt am: 10. Aug. 2022 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Markus_30
Hi Markus, hast du schonmal versucht, die Helligkeit über die nVidia-Systemsteuerung zu regeln? (siehe Screenshot) Bei mir funzt es nicht, hab über Dockingstation 2 Zusatzmonitore dran und den Laptop aufgeklappt. Bei mir werden in der nV-Systemsteurung nur die beiden Zusatzmonitore angezeigt und gesteuert. Vielleicht ist es bei dir ja anders? Ich möchte aber dennoch noch etwas zu bedenken geben: die interne Grafik benötigt deutlich weniger Strom, also Akkulaufzeit. Wenn du permanent die Quadro RTX am rennen hast, saugt dir die im mobilen Einsatz ruckizucki den Akku leer. Habs nicht selbst getestet, aber das hat mir ein Kollege mal so berichtet: längeres Meeting im Konferenzraum gehabt (kein CAD, nur Powerpoint, Teams, etc): bei Nur-nVidia-Betrieb war der Akku nach etwa 1,5h von 100% auf 5% und er musste rennen und sein Netzteil holen. Danach mal die interne Grafik reaktiviert, im selben Szenario mindestens 3 Stunden arbeiten können und der Akku hatte noch "üppig" Laufzeit. ------------------ Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
Beiträge: 5563 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 10. Aug. 2022 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, Zitat: Original erstellt von Normteildompteur: hast du schonmal versucht, die Helligkeit über die nVidia-Systemsteuerung zu regeln?
Yup - das hat aber einen anderen Effekt als die Bildschirmhelligkeit am Gerät selber. Bei mir verfälscht das nur die Farben. Mittlerweile hab ich meinen Workaround gefunden: Gerät starten, am Windows anmelden, Deckel vom Notebook 1x zu, 1x auf und schon klappt alles - die Helligkeit passt sich der zuletzt aktiven Einstellung an und ich kann sie wieder über die Funktionstasten steuern. Das kann doch eigentlich nur ein Bug sein :( Zitat: Original erstellt von Normteildompteur: die interne Grafik benötigt deutlich weniger Strom, also Akkulaufzeit.
Möglich - ich kann mich über die Laufzeit dennoch nicht beschweren. Außerdem hängt das Gerät fast immer am Netzteil. Hauptsache, das Geflackere ist jetzt endlich weg, das hat mich schier wahnsinnig gemacht. ------------------ Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |