| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Strichstärken beim Drucken (716 / mal gelesen)
|
vonney Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 40 Registriert: 27.07.2012
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kolleginnen und Kollegen, wir haben einen HP Designjet T 250 im Einsatz, der uns leider nicht die in der NX-Zeichnung festgelegten Strichstärken wiedergibt. Wir gehen davon aus, dass es nicht am Drucker selbst liegt. Zeichnungen von Inventor, Autocad oder pdf werden beanstandungslos gedruckt. Haben wir einen "Knopf" in NX übersehen? Weiß da jemand was? Für eure Infos schon jetzt besten Dank. Viele Grüße, Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vonney
Hallo Axel, das Thema ist seit mindestens 30 Jahren ein Klassiker. Seitdem die meisten "Plots" jedoch über das PDF-Format laufen, nehmen die Fragen dazu ab. In NX ist die Zuordnung der "Stifte" auf verschiedene Weise möglich (über Farben, über Strichstärken, etc.). Auch die Drucker/Plotter haben eigene Strichstärken an Bord, die sich ggf. vordrängeln. Am besten machst du die Tests auch über eine PDF-Ausgabe, das spart schon mal viel Zeit bei den Versuchen. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |