| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Template bei Edit Sheet (944 / mal gelesen)
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Moin Thomas. du musst eine PAX Datei für die Sheet Templates anlegen, dann sollte es gehen. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Palette xmlns="http://www.ugsolutions.com/Schemas/2001/UGPalettes" schemaVersion="1.0"> <Presentation name="Sheet Templates (Inch)" bitmap="drawing_new.bmp" FileNewTab="" application="All" UsesMasterModel="No" Environment="Managed"/> <PaletteEntry id="d1"> <References/> <Presentation name="AO ohne Ansichten" description="DIN A0 Blatt ohne Ansichten"> <PreviewImage type="UGPart" location="@DB/DIN_A0_0_Views/00"/> </Presentation> <ObjectData class="SheetTemplate"> <TemplateFileType>none</TemplateFileType> <Filename>@DB/DIN_A0_0_Views/00</Filename> <Units>Metric</Units> </ObjectData> </PaletteEntry> usw. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5447 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Wie soll das gehen ? Was soll NX in dem Fall mit vorhandenen Objekten am DrawingSheet machen ? Ich weiss ja nicht was genau gewünscht wird - man könnte ein zweites Sheet vom Template erzeugen und dann manuell Hand anlegen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, es soll im Zuge einer grösseren Änderung das Drawing Template getauscht werden. Wir würden also den Zeichnungsrahmen und was dazugehört löschen und ein neues Drawing Template einfügen. Die andere Alternative wäre, ein neues Sheet mit dem neuen Drawing Template einzufügen (also so wie Meinolf meint) und dann alle Ansichten, Bemassungen, etc. vom alten Sheet ins neue zu kopieren. Dieser Ansatz ist aus unsere Sicht aber der aufwendigere, weil es vorkommt, dass nicht immer alles sauber mit kopiert wird. Tests haben gezeigt dass z.B. Oberflächensymbole nicht mit kopiert werden. Jetzt muss der User genau schauen ob auch wirklich alles von Sheet-1 auf Sheet-2 kopiert wurde.. Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Wie soll das gehen ? Was soll NX in dem Fall mit vorhandenen Objekten am DrawingSheet machen ?Ich weiss ja nicht was genau gewünscht wird - man könnte ein zweites Sheet vom Template erzeugen und dann manuell Hand anlegen ...
Ich hab jetzt auch bei GTAC nachgefragt und es gibt dazu auch einen bestehenden ER 2159068 Also die einzigen sind wir nicht die nach dieser Funktion fragen. Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
As Per ER 2159068 would like the ability to replace the drawing sheet template used on an existing drawing. Text from Enhancement Request 2159068: o Short Description: In the Edit --> Sheet dialog, the customer would like to be able to select a Template to be added to the existing drawing sheet created, or replace the existing template that was added. Please see the attached AVI 10020791.avi for more details and clarificaiton. 1) create new part file. 2) change application to Drafting. 3) create new sheet. The option of 'Use Template' is displayed at the dialog. 4) select [Edit]-[Sheet]. The option of 'Use Template' is not displayed at the dialog. o Currently workaround: Import the Template file. o Do you have a proposal for the solution you envision UG providing for this capability?: Able to use the size option of 'Use Template' at the editing Sheet. o What is the level of productivity gained from such an enhancement?: Middle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Moin Tom, ich habe nicht genau gelesen, es geht um das Editieren bestehender Blätter. Das geht entweder mit den NX Tools, auch mit den neuen NX Zeichnungsrahmen. Da kannst du jeweils die Blattgröße ändern und der Zeichnungsrahmen wird automatisch ausgetauscht. Oder bei Bedarf lässt sich auch ein ganz anderer Zeichnungsrahmen wählen, beispielsweise verschiedene kundenspezifische Rahmen. Vielleicht kannst die NX Tools inzwischen auch bei euch erwerben.
------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Meinolf, ok, das heißt, das ist dann so nur mit den NX Tools möglich wenn ich dich richtig verstanden habe. Diese verwenden wir nicht und ich hab mich damit auch noch nie beschäftigt. Ich kann jetzt also nicht abschätzen wie gross der Aufwand ist diese einzurichten. Gibts diese NX Tools bei GTAC zum download, damit ich da mal reinschauen kann? Ich hätte da auf die schnelle nix gefunden. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5447 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Zitat: Original erstellt von tom-nx: ...es soll im Zuge einer grösseren Änderung das Drawing Template getauscht werden.Wir würden also den Zeichnungsrahmen und was dazugehört löschen und ein neues Drawing Template einfügen. Die andere Alternative wäre, ein neues Sheet mit dem neuen Drawing Template einzufügen (also so wie Meinolf meint) und dann alle Ansichten, Bemassungen, etc. vom alten Sheet ins neue zu kopieren. ...
Wie ists mit dem Alternativansatz: 2tes DrawingSheet aus Template hinzufügen: Blatt 2 Am Blatt 1 Zeichnungsrahmen und Co löschen (anscheinend gehts ja nur darum) Am Blatt 2 alles (=Zeichnungsrahmen und Co "neu") ausschneiden. Am Blatt 1 einfügen (Leeres) Blatt 2 löschen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5447 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Zitat: Original erstellt von tom-nx: Sind diese NX Tools kostenpflichtig?
Ja + Nein. Lizenzpreis gibts keinen, aber Wartung ist zu bezahlen. Und das löst dein "Problem" nicht. Deine Rahmen sind jetzt wie sie sind ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
Wie ists mit dem Alternativansatz: 2tes DrawingSheet aus Template hinzufügen: Blatt 2 Am Blatt 1 Zeichnungsrahmen und Co löschen (anscheinend gehts ja nur darum) Am Blatt 2 alles (=Zeichnungsrahmen und Co "neu") ausschneiden. Am Blatt 1 einfügen (Leeres) Blatt 2 löschen
danke für den Tipp!! Das hatten wir bis jetzt so nicht probiert, aber das klappt! Ich kann damit leben, mal schauen was die Kollegen dazu sagen. Wenn sich diesen manuellen Schritte mit einem NX-Open Programm automatisieren könnten, wäre das sehr praktisch. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
Ja + Nein. Lizenzpreis gibts keinen, aber Wartung ist zu bezahlen. Und das löst dein "Problem" nicht. Deine Rahmen sind jetzt wie sie sind ...
Danke!
Zu den Preisen etc. frag ich mal direkt bei Siemens nach. Aber wenn man diese Anforderung mit den NX Tools eh nicht lösen kann, dann lass ich das auch sein. Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Meinolf, Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Was ändert sich denn an den Drawing Templates? Die Voreinstellungen der bestehenden Zeichnung bleiben erhalten, aber ein komplett neues Schriftfeld etc. geht schon.
Es ändert sich der gesamte Rahmen mit allem was dazugehört. Wir haben mit der Umstellung auf die NX1953 auf den TitleBlock umgestellt. Also die DrawingTemplates komplett überarbeitet. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Doch, das gibt es für jede NX Version. Nur ist die 1953 aus dem Support und damit sind auch die Downloads weg. Speziell zum Umsteig auf die neuen Titelblocks gibt es mit den NX Tools viele Vereinfachungen. Wir haben das für einen Standort in der Testumgebung vorbereitet und getestet das klappt gut. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 28. Feb. 2022 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Meinolf, Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Doch, das gibt es für jede NX Version. Nur ist die 1953 aus dem Support und damit sind auch die Downloads weg.Speziell zum Umsteig auf die neuen Titelblocks gibt es mit den NX Tools viele Vereinfachungen. Wir haben das für einen Standort in der Testumgebung vorbereitet und getestet das klappt gut.
ich bedanke mich für die Info! Ich schaue mir diese NX-Tools mal an. Was da alles dabei ist und was von dem für uns brauchbar ist, weiss ich leider nicht. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |