| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Revisionsvergleich , eine App
|
Autor
|
Thema: Symbolische Gewinde am unparametrischen Körper mustern (983 / mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 14. Feb. 2022 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, eine kurze Frage, weil ich nicht glauben will, dass NX das nicht kann: Ich habe einen unparametrischen schweizer Käse (Klotz mit Löchern drin) und möchte in diese Löcher ein Gewinde reinbohren. Funktioniert so weit. Nun möchte ich dieses Gewinde mustern und somit auch die anderen Löcher mit dem gleichen Gewinde versehen. Klappt nicht, ich kann das symbolische Gewinde nicht mustern. Ein detailliertes Gewinde würde sich mustern lassen. Mir geht nicht in den Kopf, warum detaillierte Gewinde zu mustern gehen, symbolische aber nicht. Nunja, was ich nicht schon alles probiert hab. Bin kurz davor, die Löcher mit Synchronous zu löschen und neu zu erstellen. Meine Frage: Habt ihr einen "Trick 17" auf Lager, wie ich die symbolischen Gewinde am unparametrischen Körper mustern könnte? PS: Resize Hole wäre super, um die Löcher mit einem Gewinde zu versehen. Schaut im Modell super aus. Nur leider kommen die Gewinde nicht an die Zeichnung rüber. Ist ein bekanntes Problem (oder besser gesagt ein bekannter Enhancement Request), welches leider auch noch in der NX 2011 existiert. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StevenNX7518xx Mitglied Technical Consultant NX
 
 Beiträge: 102 Registriert: 17.09.2019 NX7.5 . . . NX25xx+TC EAP
|
erstellt am: 16. Feb. 2022 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, ich bin mir nicht sicher ob es dir weiterhilft aber ich versuche es mal. Das symbolische Gewinde kannst du mit Geometrie mustern schon mustern, allerdings wird dir anschließen keine gestrichelte sondern eine Volllinie angezeigt. Beim Mustern hatte ich die Option Gewinde kopieren an! Gebe ich das Modell in die Zeichnungserstellung kann ich von den Mustern kein Bohrungscall out ziehen!
Habe es in der NX1953 und NX2007 getestet.
------------------ Gruß Steven Break the Rules! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 17. Feb. 2022 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steven, danke für die Infos. Pattern Geometry hilft mir natürlich nicht, da ich damit keine Gewindelinien in der Zeichnung bekomme. Da kopiere ich lieber die Gewinde mit Strg + C und füge sie mit Strg + V in den anderen Löchern ein. Die Löcher mit Synchronous löschen und neu erstellen ist auch keine Option, da gehen einige Referenzen in der Zeichnung und der Baugruppe flöten  Schade, dass ich mit dem Thread-Befehl nicht mehrere Löcher auf einmal mit einem Gewinde versehen kann. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Eonwe Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 10.11.2014 NX 12 mit ECTR
|
erstellt am: 17. Feb. 2022 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, da gabs ja mal wieder echte Verbesserungen. Bis NX12 konnte man mehrere Zylinderflächen für symbolische Gewinde auswählen, dann wurde für jedes Loch ein eigenes Formelement Gewinde erzeugt. Als Workaround würde zum Beispiel folgendes gehen: Gewindebohrung erzeugen ohne Subtract. Flächengröße des Kernlochs etwas vergrößern und subtrahieren, dabei sollte von der ursprüngliche Zylinderfläche noch was übrig bleiben. Dann die entstehende Zylinderfläche mit "Axialfläche vergrößern" wie auf das ursprüngliche Maß bringen. Dieses ganze Konglomerat kann dann gemustert werden, die Bohrungen tauchen auch in der Zeichnung auf. Mustermethode muss auf "abweichend" stehen. Der Bohrungscallout funktioniert aber leider nicht. Für Löcher mit Durchgangsgewinde müsste man wohl stattdessen eine Fase oder so anmodellieren um den nachfolgenden Subtract zu ermöglichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |