| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Verbindung von gemeinsamer Kante (889 / mal gelesen)
|
ThomasDE Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 14.10.2021
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen! Ich muss aktuell eine FEM Simulation mit NX-12 durchführen. Ein Ende vom Rohr soll mit einer Platte verbunden werden. genauer gesagt wir das Rohr eigentlich durchgesteckt und verschweißt, aber so fein muss es gar nicht sein, am Ende soll das sowieso als Dünnwandige Schale simuliert werden. Ich schaffe es aber nicht, die gemeinsame Kante zu verbinden, sodass am ende das Rohr genauso verformt wird wie die Platte . NX rechnet das immer separat. Ich hab schon sew, stich edge, und viele andere Kombinationen probiert, aber der lässt das immer getrennt. Möglicherweise existiert da auch irgendeine Bedingung, die ich nicht kenne. wie bekomme ich also zwei Kanten vereint, oder zumindest in der Simulation als verbunden erkannt? Danke schonmal für jede Hilfe, ich sitz da jetzt schon länger dran als ich zugeben möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasDE
Hallo Thomas, in der FEM-Datei nimmst du den Stitch Edge Befehl, das ist schon richtig. Ich hab in meinem Falle die Methode auf "Automatic" und die "Geometry to Stitch" auf "Edge to Edge" eingestellt. Funktioniert prima. Wenn alles nichts hilft, dann nimmst du zwischen den zwei Kreiskanten (Bohrung und Rohr) einfach eine neue 1D-Connection, Typ = Edge to Edge, Connection Element = RBE2. So koppelst du die Verschiebung der Knoten vom Rohrende mit starren Balken (RBE2) 1:1 an die Knoten der Bohrung. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasDE Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 14.10.2021
|
erstellt am: 16. Okt. 2021 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die sehr schnelle Antwort, ich hab mal noch ein bisschen rumprobiert und bei mir will das stich edge einfach nicht funktionieren. Die 1D-connection werde ich vermutlich dann für die Folgeberechnungen mal ausprobieren, aber für den Moment ist das einzige, das mit meinem Modell gerade funktioniert, die zwei Bauteile in einem Modell (also ohne Assembly) überlappen zu lassen und dann mit dem Unite-Befehl zu vereinigen. Dann kann ich problemlos mein Netz drüberlegen und alles rechnen lassen. Hab ich aber auch erst gestern rausgefunden. Ich werde das mit der 1D Variante auch noch testen und berichten Bei NX-Nastran wird doch für die Simulation jede nicht vernetzte Geometrie ignoriert, richtig? Also wenn ich nur das Rohr betrachten will, an dem aber noch was dran hängt, reicht es dich lediglich das Rohr zu vernetzen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |