| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: TF Formelement steuern (849 / mal gelesen)
|
Janis.spgs Mitglied Konstruktuer EFZ

 Beiträge: 11 Registriert: 02.10.2020 NX 12.0.2.9 MP14
|
erstellt am: 24. Jun. 2021 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Ich bin gerade daran eine Teilefamilie zu erstellen, bei welcher in ein paar Versionen gewisse Formelemente (Bohrungen) nicht vorkommen, welche sich widerum in anderen Versionen in der Position verschieben. Das Problem ist jetzt das das Skizzenmass in diesen Versionen welche keine Bohrung haben, nicht existiert. In der TF Tabelle kann man aber, meines wissens nach, nicht angeben das dieses Mass nicht existiert. Gibt es da eine andere Möglichkeit die Bohrung in gewissen versionen zu "eliminieren"? Hoffe man versteht meine Frage Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5458 Registriert: 19.05.2000 (06-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 24. Jun. 2021 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Janis.spgs
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 24. Jun. 2021 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Janis.spgs
Hallo, auch beim Unterdrücken von Features bleiben deren Bemaßungen (Expressions) nach wie vor im Teil enthalten. Wenn du für einzelne Teilefamilienmitglieder bestimmte Features unterdrücken möchtest, so empfiehlt es sich, diese mittels Ausdruck zu unterdrücken. Dann bekommst du für die entsprechenden Features eine zusätzliche Expression für den "Suppression State" - wobei die 0 für "unterdrückt" und die 1 für "aktiv" steht. Diese Suppression State Expression(s) kannst du nun in die Teilefamilie mit aufnehmen und über die 1 oder 0 steuern, ob das Feature unterdrückt sein soll oder eben nicht. Wenn du für das zu unterdrückende Feature auch Expressions in der Teilefamilie hast: Kein Problem. Sofern das Feature unterdrückt ist, kannst du für die Werte der Expressions nehmen, was du willst. Ausnahme: Werden die Expressions außerhalb des unterdrückten Features ebenfalls verwendet (als Referenz), dann steuert die Expression trotz unterdrücktem Feature ggf. deine Geometrie. Ein bisschen aufpassen muss man also schon. PS: Was ich NICHT empfehle: Die Features mit in die Teilefamilie aufnehmen. Das geht, wenn man im Teilefamilien-Dialog (da wo man die Spalten zur Familie hinzufügt) oben rechts von "Expression" auf "Feature" umstellt. Wenn man das macht, kann man die Unterdrückung der Features in der Familientabelle über YES / NO steuern. Deutlich eleganter ist aber die Steuerung der Unterdrückung über "Suppress by Expression", zumal man hier auch sehr gezielt Formeln zum Unterdrücken einsetzen kann. Noch ein Tipp: Ich würde zunächst die steuernden Expressions als User-Expressions mit vernünftigen Namen anlegen (also nicht die automatische Benennung mit pXX) und dann in den Features auf diese Expressions referenzieren - ggf. auch mit Formel. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Janis.spgs
Hallo Markus, ist zwar keine Antwort auf die Frage von Janis.spgs, aber würde mich trotzdem interessieren. Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo,PS: Was ich NICHT empfehle: Die Features mit in die Teilefamilie aufnehmen. Das geht, wenn man im Teilefamilien-Dialog (da wo man die Spalten zur Familie hinzufügt) oben rechts von "Expression" auf "Feature" umstellt. Wenn man das macht, kann man die Unterdrückung der Features in der Familientabelle über YES / NO steuern. Deutlich eleganter ist aber die Steuerung der Unterdrückung über "Suppress by Expression", zumal man hier auch sehr gezielt Formeln zum Unterdrücken einsetzen kann.
was spricht deiner Meinung nach gegen diesen Ansatz? Das machen Kollegen von mir schon so, aber ich wüsste jetzt keinen Nachteil. Gibts da etwas worauf wir da vielleicht vergessen? Danke! Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Janis.spgs
Hallo Thomas, naja, ich sag ja nicht, dass es prinzipiell nicht funktioniert. Es ist wie so oft: Wenn man mitdenkt, geht vieles. Aber (meine persönliche Privatmeinung): Ich tu mich wesentlich leichter, die Bedingungen für das Unterdrücken eines Features als Expression zu erstellen (kann ja oft wunderschön mit if-then-else oder der nth-Funktion gemacht werden) und die Features über diese Expressions zu unterdrücken. Wenn ich die Features in die Tabelle mit aufnehme, muss ich immer nachdenken (und ggf. die Geometrie im Kopf nachrechnen), wann ich was aktiv bzw. unterdrückt haben will. Beispiel: Ich modelliere Ringschrauben (mir fällt grad nix besseres ein) - siehe Anhang (Quelle = >>>> Klick mich <<<< ). Die Öse hab ich als Donut modelliert. Je nach Größe war es dann so, dass der Donut (jetzt bekomme ich irgendwie Appetit auf Kaffee und Kuchen ) mit seinem Außendurchmesser unten über die Anlagefläche der Ringschraube überstand (der Wert D wurde also größer als der Wert h, siehe Tabelle auf der verlinkten Seite, da gibt's ein paar Vertreter, bei denen das so ist). Also wird bei Bedarf der überstehende Teil vom Donut mit einem Trim-Feature weggeschnitten. Dieses Trim-Feature muss unterdrückt werden, wenn der Donut nicht übersteht, andernfalls erzeugt das Trim-Feature einen Aktualisierungsfehler. Bei der "Yes / No"-Variante muss ich immer im Hinterkopf behalten, wann das Feature unterdrückt werden muss (bei der Ringschraube ist das noch verhältnismäßig einfach, aber es gibt auch Teile, bei denen man kompliziertere Bedingungen hat). Erstelle ich mir eine Formel Marke if (D<=h) (0) else (1) dann muss ich mir keine Gedanken machen. Ich trage einfach die Werte aus dem Normblatt in meine Teilefamilie ein und der Unterdrückkungsstatus wird automatisch richtig gesetzt. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 28. Jun. 2021 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Janis.spgs
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |