| |
 | Gut zu wissen: Eine Neuheit im Blechmodul (Sheet Metal) von NX1926 betrifft die Funktion "Ecken verbinden" |
Autor
|
Thema: Erfahrung mit neuem Skizzensolver 1953/1926 (243 mal gelesen)
|
ingo-loop Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2017 NX
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin ich der einzige der den neuen Skizzensolver in 1953 verflucht? Eigentlich bin ich von Grund auf ein überaus glücklicher NX Benutzer und freue mich über jede Neuerung die implementiert wird, aber damit komme ich mal so gar nicht klar Beispiele: um zusammenfallende Skizzenelemente zu lösen, muss ich jetzt jedes Mal wie wild am Knotenpunkt schütteln (IR#9996549 / geschlossen). Zudem machen externe Referenzgeometrien bei mir extreme Probleme siehe Videos und Beschreibung unten (IR#9996538 / PR). Irgendwo hoffe ich immer noch, dass ich das Grundprinzip nicht verstanden habe und alles doch irgendwie Sinn ergibt, aber derzeit habe ich kapituliert und den neuen Skizzensolver deaktiviert. Weder hier, noch auf anderen Seiten habe ich Beschwerden gefunden, daher würde mich Eure Meinung brennend interessieren ----------------------- IR#9996538 https://web.tresorit.com/l/y4VKS#Jj2pnPrsERybbn8myQgoqQ Beschreibung Das Arbeiten mit externen Elementen (in diesem Fall Ebenen) führt zu Problemen, da bei der Skizzenbearbeitung nach einer Änderung der externen Elemente, automatisch Beziehungen erzeugt werden, welche gegenüber den manuellen persistenten Beziehungen priorisiert werden. Auch das deaktivieren der "Einstellungen der Beziehungssuche" hat keinen Einfluss. Beispiel (siehe Video "nx-new-sketcher_persistente-Beziehung.mp4"): -drehbare Hilfsebene erzeugen -Skizze erzeugen -Linie senkrecht zu Hilfsebene erzeugen -Skizzenmodus verlassen -Hilfsebene orthogonal zu WCS drehen (z.B. 90°) Linie in Skizze wird entsprechend angepasst -Skizze öffnen und Linie bewegen (z.B. verschieben) -Hilfsebene auf beliebigen Wert drehen NX Meldung: Warnung: Skizze enthält nach Bearbeitung konflikterzeugende persistente Beziehungen. Die Linie wird NICHT angepasst. Anscheinend wurde durch das Verschieben eine vertikale Beziehung in die Skizze eingefügt, die laut Mousehover-Info zwar "ignoriert" wird, aber wohl dennoch greift. Werden die Beziehungen nicht persistent erzeugt, tritt das gleiche Problem aus, jedoch ohne Fehlermeldung (siehe Video "nx-new-sketcher_nicht_persistente-Beziehung.mp4"). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2380 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ Heeds TC 10 + TC 11 + TC12 Alma ActCut 3.8 Rhino 6 Paramarine 2019 Bricscad 18 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1703 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Na dann bleibt wohl nur den neuen Solver wieder auszuschalten, was ja kein Problem ist. Ich habe mich auch intensiv mit dem neuen Solver beschäftigt. Grundsätzlich finde ich ihn klasse. Aber er sollte natürlich auch funktionieren. Da ich sehr viel mit dem Variational sweep arbeite, damit natürlich Referenzen zu außerhalb der Skizze liegenden Geometrie erstelle, habe ich festgestellt, dass das mit 1926 series nicht funktioniert. Das wurde mir auch von der Entwicklung so bestätigt. In 1953 ist es besser geworden aber noch immer nicht stabil. Auch in der 1965 ist es nicht stabil. Damit kann ich dann also in der Schiffbauapplikation nicht leben. Die nutzt Skizzen mit externen Referenzen, um automatisiert Teile zu bauen. Somit läuft bei mir produktiv noch immer der alte Solver, jedoch teste ich in jeder neuen Version wieder. Irgendwann wird es ja mal funktionieren. Laut Entwicklung wird das wohl die 1980 sein, zumindest habe ich für diese Version die Meldung (fixed in 1980 series). Warten wir mal ab, die EAP Phase für 1980 Serie beginnt ja in Kürze. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ingo-loop Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 20.03.2017 NX
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Felix, schön von Dir zu hören Ja dann bin ich beruhigt, dass er bei Dir auch noch nicht produktiv eingesetzt wird. Ich werde ihm dann nochmal eine Chance geben. Funfact nebenbei: Dir habe ich es übrigens nach einem langen Telefonat vor 10 Jahren zu verdanken, dass ich damals mein Studium begonnen habe, mich in NX eingearbeitet habe und mich jetzt über den neuen Solver ärgere Viele Grüße aus Aachen und schönen Abend, Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2380 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ Heeds TC 10 + TC 11 + TC12 Alma ActCut 3.8 Rhino 6 Paramarine 2019 Bricscad 18 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1703 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hallo Ingo, Oje, da habe ich wohl was angerichtet. Das tut mir ehrlich leid  Gib dem neuen Solver halt eben immer mal wieder eine Chance. Irgendwann passt es dann. Es gibt auch recht viele Nutzer, die nutzen ihn jetzt schon. Grüße nach Aachen Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 2736 Registriert: 13.09.2007 NX12.0.2 (NX1953 testing) NX-CAM BCT aClass V18 TC11.5.0.7 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2380 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ Heeds TC 10 + TC 11 + TC12 Alma ActCut 3.8 Rhino 6 Paramarine 2019 Bricscad 18 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1703 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hallo Thomas, Richtig gesehen, der neue Sketch Solver war in der 1926 erst als default eingestellt, nachdem aber die Problem mit ihm wohl doch größer waren, wurde der Auslieferungszustand von NX auf "Neuer Sketch Solver=Aus" gesetzt. Anbei ein kleines Video, was zeigt wo man das einstellt. Dort gibt es noch einige andere Dinge, die man mal probieren kann. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 4842 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 2736 Registriert: 13.09.2007 NX12.0.2 (NX1953 testing) NX-CAM BCT aClass V18 TC11.5.0.7 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 2736 Registriert: 13.09.2007 NX12.0.2 (NX1953 testing) NX-CAM BCT aClass V18 TC11.5.0.7 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hallo zusammen, kann man diese Einstellung aus den "Early Access Features" auch global ändern oder ist das so, dass sich das der User selber einstellen kann mit welchem Solver er skizzieren möchte? In der NX-Doku habe ich dazu nix gefunden. Vielen Dank! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2380 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ Heeds TC 10 + TC 11 + TC12 Alma ActCut 3.8 Rhino 6 Paramarine 2019 Bricscad 18 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1703 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hallo Thomas, kann man global einstellen, oder auch dem User überlassen. Ich weiß wohl nicht ob das eine gute Idee wäre, wenn der Eine mit neuem Solver, der andere mit altem Solver arbeitet. Die Feature Toggles werden als .fcg Datei in der Umgebung gespeichert. Kann man auf Site Ebene dann natürlich auch read only machen. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 2736 Registriert: 13.09.2007 NX12.0.2 (NX1953 testing) NX-CAM BCT aClass V18 TC11.5.0.7 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Feb. 2021 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ingo-loop
Hi Felix, ich bedanke mich!
Zitat: Original erstellt von FelixM: Hallo Thomas,kann man global einstellen, oder auch dem User überlassen. Ich weiß wohl nicht ob das eine gute Idee wäre, wenn der Eine mit neuem Solver, der andere mit altem Solver arbeitet. Die Feature Toggles werden als .fcg Datei in der Umgebung gespeichert. Kann man auf Site Ebene dann natürlich auch read only machen. Grüße Felix
Eben, das macht denke ich keinen Sinn. Und so wie ich dich verstehe ist der neue Solver einfach noch nicht ausgereift und bis jetzt krieg ich noch keine Skizze damit hin Das mit der *.fcg Datei schau ich mir an, wird wohl Infos dazu geben  Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |