| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Product Template Studio , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umlaufend steile Fase an Rundung (1579 / mal gelesen)
|
hubraumgleichwohnraum Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.12.2020 Siemens NX10
|
erstellt am: 29. Dez. 2020 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forengemeinde, ich möchte mir Finnen für mein Surfboard auf dem 3D-Drucker drucken. Dafür möchte ich die Finne so anschrägen, dass eine gleichmäßige Schneide zur Kante hin entsteht. Also eine nahezu umlaufende Fase mit ca 20° und Höhe = Bauteildicke (Bestenfalls). Gibt es eine Möglichkeit, so etwas zu realisieren? Leider bekomme ich immer Probleme am kleinen Radius der Kontur. Foto und Teiledatei sind angehängt. Falls jemand eine Idee hat bedanke ich mich im Voraus Liebe Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2523 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 29. Dez. 2020 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hubraumgleichwohnraum
Guten Abend, Nun, Du siehst ja in der Vorschau dass sich das 'beisst'. Die Fase ist laenger als der Radius in fraglichem Bereich. Dadurch verschwindet die hintere Kante der Abschraegungsflaeche bzw. rein rechnerisch 'ueberschlaegt' bzw. 'verknotet' sich dort die Geometrie. Grundsaetzlich wuerde ich hier mit einer Flaechengeometrie beschneiden statt eine Fase im Solid, die eben nicht funktioniert. Wie man das jetzt genau machen wuerde, da muesste ich auch erstmal ausprobieren. Eine Law Extension mit den entsprechenden Optionen koennte die Loesung sein. Im Endeffekt laeuft es aber darauf hinaus, dass Du im Bereich des Radius von der Theorie abweichen musst, da diese wie Du ja gesehen hast, nicht funktioniert. Guten Rutsch & LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hubraumgleichwohnraum Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.12.2020 Siemens NX10
|
erstellt am: 29. Dez. 2020 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort. Eine Geometrie entlang der Kontur zu extrudieren hat bei mir leider auch nicht geklappt. Wenn am Radius keine komplett scharfe Fase ist, wäre das auch nicht so schlimm. Lässt sich das realisieren dass zumindest der Rest scharf ist und wenn ja, wie? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 30. Dez. 2020 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hubraumgleichwohnraum
Hallo hubraumgleichwohnraum, ein einfacher Trick in derartigen Situationen ist, zuerst einen variablen Radius zu erstellen, der noch um die Kurve kommt (kleinere Werte an Engstellen). Mit den beiden neu entstandenen Kanten kann man eine Regelfläche aufziehen und damit die Finne trimmen. Das Ergebnis sollte dann die Fase sein. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hubraumgleichwohnraum Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.12.2020 Siemens NX10
|
erstellt am: 30. Dez. 2020 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich glaube ich habe es hinbekommen. Danke euch für die Bemühungen. Für alle die über Google hierher finden: Trick war der, dass man mit Rechtsklick auf die Kurve geht und dann als Auswahl "einzelne Kurve" trifft. So lässt sich jeder Spline einzeln anpassen und der enge Radius unten aussparen. Foto ist angehängt. Liebe Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 30. Dez. 2020 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hubraumgleichwohnraum
Hallo hubraumgleichwohnraum, mal unabhängig von der Fase: Mit der Finne aus dem 3D-Drucker willst du dann auf's Wasser ? Mit Ecken, scharfen Kanten und folglich permanentem Spinout ? Fragwürdig ist zudem, ob das Material den Belastungen standhält. Selbst wenn du das Teil nur ins Regal stellen willst, würde ein glatte Fläche deutlich besser aussehen. Daher würde ich dazu raten, die beiden Seiten als richtiges Profil, d.h. mit Freiformflächen zu gestalten. Alles andere ist eher nicht zu gebrauchen, ausser als einfache CAD-Übung. Was die Herstellung angeht, schaust du am besten mal, wie es die Profis machen: Gefräst aus G10 oder Laminieren ist mir von guten Finnen bekannt, es gab auch mal welche, aber eher zweitklassige aus der Spritzgussmaschine. Faserverstärkung ist also in jedem Fall zu empfehlen, um die erforderliche Steifigkeit zu bekommen. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |