| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Deformierbares Teil (Dichtungsband) (1612 / mal gelesen)
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es gibt zwar eine Menge an Beiträgen zum Thema, hab aber nix passendes gefunden. Wir wollen ein Dichtungsband als deformierbares Teil erstellen. Siehe Anhang. In der Baugruppe soll der rechteckige Querschnitt entland eines Splines, Kurve, etc. folgen. Sowas verwenden wir für Schläuche und da klappt die Sache sehr gut. Da wählt man in der BG den Spline und der Schlauch wird sauber erstellt. Mit diesem rechteckigen Querschnitt geht die Sache nicht so simple wie mit dem Schlauch, zumindest hab ich noch keine Lösung gefunden. Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu wie man das am einfachsten umsetzen könnte? Vielen Dank! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Conty1337 Mitglied FE

 Beiträge: 58 Registriert: 12.02.2020 Version: NX 2202 / TC 11.3
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo Thomas, wir haben für abgelenkte Körper von den deformierbaren Körpern abstand genommen. Ab NX1899 sind alle Gewichte der so erzeugten Komponenten falsch da sie das Gewicht der Basiskomponente verwenden. Nachträgliches Bearbeiten (z.B. eine Bohrung) sind bei deformierbaren Komponenten eh so eine "Sache". Aus meiner Sicht verhält sich NX hier sogar korrekt da ablägen ja kein deformieren im klassischen Sinne ist. Wir Wavelinken uns die Basiskomponente daher auf Baugruppenebene und konstruieren anschließend die Dichtung in dieser Ebene aus. Anschließend Uniten wir beide Körper. Hierbei den Wavelink als Zielkörper wählen (Somit erbt der Neue Körper die Materialeigenschaften der Quellkomponente). Anschließend Stellen wir den Quellkörper auf "nicht geometrisch", da die neue führende Geometrie ja im Baugruppenknoten exestiert. In der Stückliste wird der Quellkörper nach wie vor angezogen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Conty, danke für deine Infos! Wenn möglich, würden wir den Weg bevorzugen wie wir es bei Schläuchen haben. Das funktioniert für unsere Anforderungen sehr gut. Das wäre auch für die User eine Methodik die sie kennen. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Big King, nein das haben wir leider nicht. Ich hab ein paar Versuche gemacht diese Band so aufzubauen wie einen Schlauch, aber das ist so simple wie mit einem Rohr nicht möglich, zumindest hab ich keine brauchbare Lösung gefunden. Aber danke für den Tip! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo Thomas, übersehe ich da etwas oder wo hast du ein Problem? Ich habe lediglich einen Skizzenquerschnitt der Dichtung entlang einer Kurve extrudiert. Zur Ausrichtung bei 3D-Dichtungen benötigt man noch eine Richtung. Die Anwendungen sehen vernünftig aus. Die Kurvenradien dürfen dabei natürlich nicht zu eng sein, sonst entstehen Selbstüberschneidungen. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, also bis jetzt besteht das Problem  Jetzt wäre halt interessant zu wissen wie Du das Teil inkl. deformable Feature aufgebaut hast. Könntest Du da einen Screenshot reinstellen? Es ist klar, dass es nicht ganz egal ist welcher Kontur dieser rechteckige Querschnitt folgen kann. Da gibt es natürlich mathematische Einschränkungen. Danke! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 16. Nov. 2020 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|