| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Algorithmic Modeling , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Spline durch Ausdruck-gesteuerte Punkte (1151 / mal gelesen)
|
schirnerj Mitglied Maschinenbau Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 20.05.2020 Aktuell eingesetzte Software: Siemens NX 10 Bisherige CAD Software Erfahrung/Verwundungen: Siemens NX 12 PTC Creo Parametric 3.0 Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Solidworks 2017 und 2016
|
erstellt am: 29. Mai. 2020 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich brauch mal wieder einen Tipp. Die Anzahl der erstellten Ebenen, Schnittkurven und Punkte wird durch den markierten Ausdruck auf meinem Screenshot gesteuert. Die Punkte liegen jeweils genau mittig auf der Schnittkurve (mit Punkt auf Kurve->Kurvenparameter 50%). Ich möchte nun eine Spline über die Punkte legen. Dabei soll sich die Spline mit der Anzahl der Punkte dementsprechend ändern. Jemand eine Idee wie ich das anstelle oder eine Alternative Lösung? Gruß Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NX82 Mitglied Konstrukteur (Automotive)

 Beiträge: 15 Registriert: 29.06.2018 Windows 10 NX 1953 Daimler Supplier Package
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schirnerj
Hallo Julian, also wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest du einfach nur eine Spline auf die Punkte setzen, richtig? Dies machst Du am besten indem Du die Studiospline auswählst und über das Kontexmenü direkt Punkte erzeugst. Hier stellst Du dann um auf "Existierender Punkt" und wählst den ersten Deiner Punkte aus. Das musst Du allerdings so oft machen wie Du Punkte hast. Sollten sich nun die Punkte verschieben, bleibt die referenz der Spline erhalten und die Punkte wandern mit. Siehe Bild im Anhang Gruß Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 03. Jun. 2020 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schirnerj
|
Simon Bizlearn Mitglied PLM Berater & Trainer

 Beiträge: 25 Registriert: 04.02.2020
|
erstellt am: 04. Jun. 2020 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schirnerj
Zitat: Original erstellt von schirnerj:
Ich möchte nun eine Spline über die Punkte legen. Dabei soll sich die Spline mit der Anzahl der Punkte dementsprechend ändern.Jemand eine Idee wie ich das anstelle oder eine Alternative Lösung? Gruß Julian
Hi Julian, du kannst mit "Fit Curve" die Punkte auswählen und einen Spline oder eine Linie durch die Punkte erzeugen lassen (Methode "Degree & Tolerance"). Es wird zwar eine Assoziation erzeugt, aber die Anzahl der Punkte muss manuell aktualisiert werden. Komischerweise wird beim Fit Surface die Anzahl der Punkte automatisch aktualisiert, wenn die Punkte eines "Composite Curve" Features ausgewählt wurden, beim fit Curve jedoch muss manuell aktualisiert werden^^. Die Punkte in deinem Screenshot liegen in einer Linie. Dementsprechend kannst du mit dem Bounding Body die Punkte assoziativ sammeln, einen Body mit 1mm offset erzeugen, Edge Blend 1mm auf Body Edges, dann assoziative Tube Centerline erzeugen. Dann wird auch ohne Programmierung eine Linie vom ersten zum letzten Punkt erzeugt, allerdings funktioniert das nur, wenn die Schnittpunkte in einer Linie liegen. ------------------ Viele Grüße, Simon PLM Trainer & Consultant https://www.bizlearn.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schirnerj Mitglied Maschinenbau Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 20.05.2020 Aktuell eingesetzte Software: Siemens NX 10 Bisherige CAD Software Erfahrung/Verwundungen: Siemens NX 12 PTC Creo Parametric 3.0 Pro/ENGINEER Wildfire 5.0 Solidworks 2017 und 2016
|
erstellt am: 10. Jun. 2020 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, zurück aus dem Urlaub. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass die Ebenen, Schnittkurven und Punkte gemustert sind. Das Muster ist wiederum von dem Ausdruck gesteuert bezüglich der Anzahl. Auch wenn es so Aussieht, aber die Punkte liegen leider nicht genau auf einer Linie. Den Befehl "Kurve einpassen/Fit Curve" nutze ich momentan, ist aber leider nicht assoziativ auf das Muster bzw. dessen Anzahl. Bisher habe ich auch noch keine Lösung gefunden und NX-Programmierung ist leider auch nicht vorgesehen momentan. Ich habe vorerst eine sehr hohe Anzahl für das Muster gewählt um im Nachhinein auch bei größeren Abständen zwischen den Ebenen/Punkten eine vernünftige Spline zu erhalten. Falls noch jemandem etwas einfällt freue ich mich über Hilfe und vielen Danke an alle bisherigen Antworten! Gruß Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |