| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | BCT Technology AG erneut als Champion im Professional User Rating - Engineering Solutions 2025 ausgezeichnet, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen werden nicht geschlossen (1643 / mal gelesen)
|
neonerl Mitglied Ingenieur / Consultant

 Beiträge: 17 Registriert: 19.03.2004
|
erstellt am: 24. Feb. 2020 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich komme von Creo und hab die Gelegenheit mich freiwillig in NX einzuarbeiten. Klappt schon ganz gut, vor allem das Flächenmodellieren ist deutlich schöner. Jetzt habe ich aber das Problem, daß ich eine FLäche mit "Durch Flächennetz" erstellt habe. Also mehrere Querschnitte und 4 Leitkurven. Sieht nicht schlecht aus, aber leider schließt er die Fläche nicht vollständig, sondern läßt ein viertel weg. (siehe Bild). Was könnte ich denn falsch gemacht haben? Danke Boris ------------------ 123571113 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neXt.ru Mitglied Konstrukteur für Spritzgusswerkzeuge

 Beiträge: 27 Registriert: 05.01.2019 Catia V5 R26 Windows 10
|
erstellt am: 24. Feb. 2020 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neonerl
Hallo Boris, hier ein paar Lösungsansätze, wie ich vorgehen würde. 1. Ganz allgemein: Da das Teil symmetrisch ist würde es ja reichen nur eine Seite aufzubauen, zu spiegeln und die Flächen dann zu vernähen. Wäre bei Änderungen dann auch einfacher. Die Kurven an der Bezugseben, an der Gespiegelt wird, müssen dann aber G3 Fluss sein wenn ich mich jetzt nicht vertue. Die Kurven kannst du auf die Stetigkeit g0,g1 etc überprüfung, unter Analyse > Kurve > Stetigkeit. 2. Ich sehe das du die Leitkurven falsch ausgewählt hast, der beginn (gelben Pfeile) sollte immer die gleiche Querkurve treffen gibt sonst nur unsauber Flächen, wenn es den überhaupt Funktioniert. Denke, das dass schon dein "Fehler" war. Falls es danach immer noch nicht klappt erstelle die Flächen einfach einzeln,um die Flächen dann sauber zu verbinden wählst du die Fläche statt der Linien aus und stellst den Übergang auf G1 Tangential oder höher. [Diese Nachricht wurde von neXt.ru am 24. Feb. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neonerl
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4032 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neonerl
|

| |
neonerl Mitglied Ingenieur / Consultant

 Beiträge: 17 Registriert: 19.03.2004
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|