| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Rechtschreibung, Übersetzung , eine App
|
Autor
|
Thema: geschnittene isometrische Ansicht (2349 mal gelesen)
|
Gescha Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 05.09.2019
|
erstellt am: 05. Sep. 2019 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, weiß jemand, ob man in NX eine geschnittene isometrische Ansicht (siehe Bild) in der Zeichnung erstellen kann? Solche Darstellungen habe ich bisher in SW gemacht. Viele Grüße Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 06. Sep. 2019 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gescha
Hallo Volker, ja, es gibt einen 3D-Schnitt auf der Zeichnung (siehe Buchauszug), oder du machst dir das in der Konstruktion (Körper abziehen), schießt ein Bild davon (z.B. mit dem Windows Snipping-Tool, 3D-Schnitt.jpg) und fügst das Bild auf der Zeichnung ein. Das Bild ist natürlich nicht assoziativ nach Änderungen am Teil. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Sir-Nosferatu Mitglied CAx/PLM Consultant
 
 Beiträge: 200 Registriert: 15.05.2017 ---------------------------------------------------------- Windows 11 PRO | Dell Precision 5570 | Intel Core i9-12900H, 32GB RAM | NVIDEA RTX A2000 8GB ---------------------------------------------------------- NX7.5 bis NX2412... | NX... EAP ----------------------------------------------------------
|
erstellt am: 06. Sep. 2019 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gescha
Hallo Volker, ergänzend zu den Möglichkeiten von Walter Hogger, ist es auch möglich, diese Ansicht über eine Ausbruch-Schnittansicht zu generieren. Gewünschte Ansicht (Isometrisch, Trimetrisch oder frei) erzeugen, Einstellung schattiert ja nein und dann Ausbruch-Schnittansicht erzeugen. Hier muss auf den Vektor und die Position der Kurven geachtet werden. Im Anhang ein Screenshot wie es machbar wäre. Gruß Sir-Nosferatu ------------------ Creating Efficiency Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |