| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | eAssistant Plugin , eine App
|
Autor
|
Thema: Anordnungen über zwei Baugruppen-Ebenen steuern (1860 / mal gelesen)
|
dudkt Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 26 Registriert: 26.08.2002 NX 12.0.2.9 MP5 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 20. Feb. 2019 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe da mal eine Frage an die Baugruppen-Spezialisten unter Euch. Wir haben hier zurzeit folgendes Problem: Für unsere CAM Programmierer sollen unsere Spannmittel zukünftig in einer Datenbank abgelegt werden. Ein typischer Aufbau von so einem Zusammenbau wäre hier z.B. BG1 BG2 (mit 3 Anordnungen) ET_B2_1 ET_B2_2 ET_B3_3 ET1 BG1- Zusammenbau BG2- Schraubstock ET1- Adapterplatte Soweit so gut. Jetzt können allerdings in der BG2 die Komponenten unterschiedlich angeordnet werden. Hierfür habe ich in der BG2 mehrere Anordnungen erstellt. Die BG2 wird anschließen mit einem Schreibschutz belegt. In der BG1 kann nun eine beliebige Anordnung der BG2 ausgewählt werden. Beim Speichern der BG1 wird die Auswahl gespeichert und beim nächsten Aufruf BG1 wieder richtig ausgewählt. Und jetzt wird es kompliziert…Es soll nämlich nicht nur die BG2 mit allen Einzelteilen schreibgeschützt werden, sondern auch die BG1. Diese wird dann wiederum in eine individuelle BG0 eingebaut. Diese ist nicht schreibgeschützt. BG0 (offen) BG1 (schreibgeschützt) BG2 (schreibgeschützt) ET_B2_1 (schreibgeschützt) ET_B2_2 (schreibgeschützt) ET_B3_3 (schreibgeschützt) ET1 (schreibgeschützt) Wenn nun eine Anordnung in der BG2 ausgewählt wird, wird natürlich versucht diese Info in der BG1 zu speichern. Weiß einer von Euch eine Möglichkeit diese Info in der BG0 zu speichern, oder hat vielleicht eine andere Idee zu dem Thema? Danke von einmal im Voraus und viele Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carl-Carlson Mitglied PLM-Consultant

 Beiträge: 22 Registriert: 09.03.2018 NX1961 TC12.4
|
erstellt am: 20. Feb. 2019 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dudkt
Moin, wenn ich es gerade richtig auf die Kette bekommen, musst du auf der BG1 ebenfalls 3 Anordnungen erstellen. In der jeweiligen Anordnung von BG1 muss die passende Anordnung von BG2 ausgewählt werden. Somit kann man die Anordnungen weiter nach oben vererben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dudkt Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 26 Registriert: 26.08.2002 NX 12.0.2.9 MP5 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 20. Feb. 2019 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5458 Registriert: 19.05.2000 (06-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 20. Feb. 2019 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dudkt
Zitat: Original erstellt von dudkt: ... eine Möglichkeit diese Info in der BG0 zu speichern, oder hat vielleicht eine andere Idee zu dem Thema?
Die Anordnungen können immer vom jeweiligen Top Knoten aus gesteuert (übersteuert) werden, d.h. das Gesagte zur BG1 gilt auch für BG0. Allerdings muss man sich auch der Komplexität bewusst sein, was man da so anrichten kann. Das kann schnell undurchschaubar werden ... und wenn dann auch noch Baugruppen RefSets ins Spiel kommen ist das Chaos nochmal getoppt. Meine Empfehlung: Anzahl der Anordnungen möglichst niedrig halten und immer nur einen Hierarchiesprung tief "setzen/ändern". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dudkt Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 26 Registriert: 26.08.2002 NX 12.0.2.9 MP5 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 21. Feb. 2019 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, Du hast natürlich recht. Durch solche Abhängigkeiten kann man sich schnell die Strukturen "versauen". In diesem Fall ist die Struktur allerdings von unserem ERP bzw. der Werkstatt vorgegeben. Da der grundsätzliche Aufbau für diese Baugruppen immer gleich bleibt, halte ich das Risiko in diesem Fall für vertretbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |