| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | TC Learning Nugget: Produktkonfigurator , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Auftriebsberechnung / Aussenvolumen bestimmen (1335 / mal gelesen)
|
mmc037 Mitglied Ingenieur MB
 Beiträge: 1 Registriert: 15.02.2019 NX9.5
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mein Name ist Martin und ich habe eine Frage zu NX9.5. Ich möchte für eine Baugruppe folgende Werte berechnen: - Auftrieb (in Wasser), also das "Aussenvolumen", sprich Verdrängungsvolumen eines Körpers bzw. genauer gesagt einer Baugruppe. Die einfache "Volumen" Ausgabe bezieht sich auf die einzel Volumen der zusammengebauten Körper für die Gewichtsberechnung. - Auftriebsschwerpunkt. Dieser ist oft unterschiedlich zum Gewichtsschwerpunkt. Ich weiß, das ist sicher keine triviale Sache, aber vielleicht hat einer von euch einen Workaround dafür oder stannd schonmal vor dem gleichen Problem. Ich habe versucht: - Quadervolumen erzeugt und versuch die Braugruppe den erzeugten Körper ausschneiden zu lassen. Danach mit Spacefinder Volumen berechnen...Leider gescheitert, da ich iwie mit einer Baugruppe nicht schneiden kann...geht das mit einem Solid? - Wave Geometry Linker: Aussenflächen Waven und damit schneiden. Leider auch noch nicht wirklich erfolgt gehabt... Danke schon mal für die Hilfe! Grüße Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5458 Registriert: 19.05.2000 (06-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmc037
Prinzipiell sollte #Analysis#MeasureBodies zum Ziel führen. Eventuell vorhandene Hohlkörper muss man halt in den Griff bekommen. Kommt drauf an wie dein Gebilde aussieht. Vielleicht kann man auch mit einem modifiziertem Produktumriss zu einem Ergebnis kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mmc037
Hallo zusammen, spontan fällt mir dazu Wrap Assembly oder Linked Exterior ein. Hängt aber von den verfügbaren Lizenzen ab. B.t.W.: Hab' ich was verpasst, NX 9.5 ??? Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |