| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Features/Verknüpfungen Excelbasiert mit Checkbox ein- und ausblenden (1563 / mal gelesen)
|
Tobias3107 Mitglied Konstrukteur/Anwendungstechnik für Hartmetallwerkzeuge

 Beiträge: 32 Registriert: 18.08.2018
|
erstellt am: 18. Aug. 2018 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Rahmen unserer Abschlussarbeit sollen wir eine Optimierung des Fertigungsprozesses von Werkzeughaltern durchführen. Nun sind wir an den Punkt der CAD Konstruktionen/CAM Programmierung gestoßen, es bestehen derzeit in der Firma mehrere tausend solche Werkzeughalter. Bei den meisten fehlen die 3D-Modelle bzw. es kommen auch ständig neue dazu. Nun haben wir uns überlegt, einen solchen Halter mit Parameter zu konstruieren und später via Excel-Tabelle mit den verschiedenen Abmessungen zu konstruieren. Da jedoch manche Halter diverse Bohrungen an den 2 Anlageflächen aufweißen, und manche hinten noch diverse Geometrien aufweisen, um den Werkzeughalter in den Drehautomaten zu spannen(z.B. mit Schwalbenschwanz oder Spannuten), bräuchten wir die Option solche Fetaures wie z.b. Bohrungen oder die verschiedenen Spanngeometrien mit Checkboxen ein- und auszublenden und ggfs. die fehlenden Maße einzutragen. Nun fehlt uns jedoch das fehlende Knowhow wie wir z.B. die Bohrungen im NX verknüpfen, damit wir diese via Excel ausblenden konnen. Mit NX haben wir bis jetzt nicht all zu viel Erfahrung sammeln können, da wir bis jetzt alles mit SolidWorks konstruierrn konnten. Der Betrieb besitzt jedoch ,,nur'' NX Das ganze soll später dann auch alles mit CAM programmiert werden.
Ich hoffe, ihr versteht halbwegs mein Problem und vielleicht kann uns der ein oder andere hier im Forum helfen.
Vielen Dank im Voraus Mit freundlichem Grüßen Tobias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 18. Aug. 2018 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias3107
Hallo Tobias, die eleganteste Möglichkeit wäre es wohl, die nicht benötigten Features über Ausdruck zu unterdrücken. Findest unter Menu - Edit - Feature - Suppression by Expression. Den Ausdrücken zum Steuern der Unterdrückung kannst du natürlich auch Formeln mitgeben (z. B. if - then - else). Alternativ kann man die Features auch mit einem simplen Yes / No Eintrag in der Teilefamilie (deine Excel-Tapete) steuern. Finde ich nicht so elegant, geht aber auch. Dazu einfach bei Erstellung der Teilefamilie nicht nur Ausdrücke hinzufügen, sondern rechts oben auf "Feature" umschalten und danach die benötigten Features mit angeben. In der Tabelle erscheint dann pro ausgewähltem Feature eine Spalte, in der du über YES oder NO den Unterdrückungsstatus des jeweiligen Features steuern kannst. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias3107 Mitglied Konstrukteur/Anwendungstechnik für Hartmetallwerkzeuge

 Beiträge: 32 Registriert: 18.08.2018
|
erstellt am: 04. Sep. 2018 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo Tobias,die eleganteste Möglichkeit wäre es wohl, die nicht benötigten Features über Ausdruck zu unterdrücken. Findest unter Menu - Edit - Feature - Suppression by Expression. Den Ausdrücken zum Steuern der Unterdrückung kannst du natürlich auch Formeln mitgeben (z. B. if - then - else). Alternativ kann man die Features auch mit einem simplen Yes / No Eintrag in der Teilefamilie (deine Excel-Tapete) steuern. Finde ich nicht so elegant, geht aber auch. Dazu einfach bei Erstellung der Teilefamilie nicht nur Ausdrücke hinzufügen, sondern rechts oben auf "Feature" umschalten und danach die benötigten Features mit angeben. In der Tabelle erscheint dann pro ausgewähltem Feature eine Spalte, in der du über YES oder NO den Unterdrückungsstatus des jeweiligen Features steuern kannst.
Hallo, vielen Dank für die Antwort! Hat uns mega geholfen! Es hat nur leider ein wenig gedauert, bis ich es umsetzen könnte, da wir betrieblich zurzeit ziemlich viel um die Ohren haben. Ich habe es nun mit Teilfamilien umgesetzt und die Features in der Excel-Tabelle mit Yes/No ausgeblendet. Nur noch eine Frage: Es gibt bei uns im Grunde 3 verschiedene Halter. Neutrale, rechts gekröpfte und links gekröpfte. Die gekröpften haben unterschiedliche Symmetriewerte(die rechten werden auch z.b. von links bemaßt und die linken von rechts) zwischen Spanner und Plattensitz. Wie muss ich die Formel schreiben, damit ich in Excel mit N/L/R die Bezugskante ändern kann? Also z.b. ich schreibe L(Links gekröpft), dann wird von der rechten Kante bemaßt. Mit freundlichen Grüßen Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Tobias3107 Mitglied Konstrukteur/Anwendungstechnik für Hartmetallwerkzeuge

 Beiträge: 32 Registriert: 18.08.2018 NX18xx, CoCreate Drafting/Modelling, SolidWorks
|
erstellt am: 04. Sep. 2018 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry für den Doppelpost, ich habe die Edit-Funktion nicht gefunden. Weiß jemand ob man die Excel Tabelle der Teilefamilien auch extern halten kann? Um beispielsweise diverse Spalten beschriften und farblich kennzeichnen zu können? Mit UG_Cell_read etc. finde ich es ziemlich umständlich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |