| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Visibility Reference Set Layer, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mehrere Zeichnungen aktualisieren (1777 / mal gelesen)
|
Martin von Schmidt Mitglied Dr. Dipl. Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 05.07.2018 Win 7 6.1.7601 NX11.0.2.7 x64 phy. Speicher 16GB virtueller Speicher 24GB
|
erstellt am: 05. Jul. 2018 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich lese seit einiger Zeit viele Beiträge und bin von der Ausführlichkeit sehr angetan. Ich habe auch eine Frage: "Ist es Möglich, mehrere Zeichnungen in NX zu laden und sozusagen als Stapelverarbeitung eine nach der anderen Zeichnung aktualisieren zu lassen. Dabei geht es um die dort enthaltenen Ansichten" Danke. ------------------ Kleingeister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos und Ingenieure fliegen ins All. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2025 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2024 Bricscad 25 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win11 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 05. Jul. 2018 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin von Schmidt
Hallo Martin, das geht sogar ohne NX direkt zu starten. Dazu benötigst du nur ein kleines VB und ein Batch was etwa so aussieht: ...\run_journal.exe "...\update_dwg_views.vb" -args "....\NAME.prt" Run_journal.exe ist im Lieferumfang von NX enthalten. Das VB ist mal von jemandem von UGS geschrieben worden. Müsste hier noch irgendwo im Forum rumgeistern (glaube ich). Wenn man dann noch eine Registry Einstellung mach, kann man sogar im Explorer mit RMB Zeichnungen von NX updaten. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin von Schmidt Mitglied Dr. Dipl. Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 05.07.2018 Win 7 6.1.7601 NX11.0.2.7 x64 phy. Speicher 16GB virtueller Speicher 24GB
|
erstellt am: 06. Jul. 2018 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, danke für die Idee. Im Groben sieht das VB so aus. Imports System Imports NXOpenModule NXJournal Sub Main (ByVal args() As String) Dim theSession As NXOpen.Session = NXOpen.Session.GetSession() Dim workPart As NXOpen.Part = theSession.Parts.Work Dim displayPart As NXOpen.Part = theSession.Parts.Display Dim markId1 As NXOpen.Session.UndoMarkId = Nothing markId1 = theSession.SetUndoMark(NXOpen.Session.MarkVisibility.Visible, "Update Views") workPart.Views.WorkView.UpdateCustomSymbols() End Sub End Module was kommt hinter args? siehe bild
 ------------------ Kleingeister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos und Ingenieure fliegen ins All. [Diese Nachricht wurde von Martin von Schmidt am 06. Jul. 2018 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Martin von Schmidt am 06. Jul. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2724 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 06. Jul. 2018 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin von Schmidt
Zitat: Original erstellt von Martin von Schmidt: was kommt hinter args? siehe bild
Hallo Martin, hinter -args sollte in jedem Fall ein Blank stehen, danach das zu übergebende Argument. Das dürfte dann ein Part, eine Baugruppe oder auch ein Verzeichnis mit Parts und BG's sein. Was genau da rein gehört, lässt sich dem Journal entnehmen. Das oder die Argumente werden and die Sub Main übergeben und sollten dort ausgewertet werden. Ist das Journal gut gemacht, ist es dort dokumentiert. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |