| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | eAssistant Plugin , eine App
|
Autor
|
Thema: NX 10 - Zeichnung - Ausbruch verändern (3171 / mal gelesen)
|
Heiko1980 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 29.05.2018
|
erstellt am: 29. Mai. 2018 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Also, ich habe folgendes Problem: Auf einer Zeichnungsansicht mache ich einen Ausbruch. Dafür habe ich vorher die Kontur gezeichnet, die ausgebrochen werden soll. Das wird auch auf Youtube erklärt, zum Beispiel hier. Aber wie lässt sich die Kontur nachträglich verändern? Oder verschieben? Ohne den ganzen Ausbruch zu löschen und neu zu erstellen … Danke für eure Hilfe. Gruß Heiko1980
[Diese Nachricht wurde von Heiko1980 am 29. Mai. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 05. Jun. 2018 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko1980
Zitat: Original erstellt von Heiko1980: Hallo zusammen!Also, ich habe folgendes Problem: Auf einer Zeichnungsansicht mache ich einen Ausbruch. Dafür habe ich vorher die Kontur gezeichnet, die ausgebrochen werden soll. Das wird auch auf Youtube erklärt, zum Beispiel hier. Aber wie lässt sich die Kontur nachträglich verändern? Oder verschieben? Ohne den ganzen Ausbruch zu löschen und neu zu erstellen … Danke für eure Hilfe. Gruß Heiko1980
[Diese Nachricht wurde von Heiko1980 am 29. Mai. 2018 editiert.]
In den Sketch der Kontur gehen (vorher wahrscheinlich auf show setzen) und diesen verändern / verschieben - Sketch beenden - Ansicht updaten Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5206 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 05. Jun. 2018 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko1980
MoinZ Heiko, ruf einfach den Befehl "Ausbruchansicht nochmals auf. Dort kannst du neben dem Erstellen einen neuen Ausbruchansicht einen vorhandene Ausbruch bearbeiten oder löschen. Zum Ändern der Ausbruchkontur wählst du bearbeiten und dann die Option "Begrenzungskurven ändern". Am einfachsten machst du es dir wenn du von vorne herein im erweiterten Ansichtsmodus einen geschlossen Spline erzeugst, du kannst dann die Begrenzungskurve einfach zurecht zupfen. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko1980 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 29.05.2018
|
erstellt am: 14. Jun. 2018 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|