| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Best practice für Gitterrohrrahmen (1446 / mal gelesen)
|
aumb Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 1 Registriert: 26.12.2017 NX 11.0.1.11 Windows 10 Pro Intel Core i7-7500U 8 GB RAM NVIDIA Geforce 940MX
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich bin relativ neu in CAD/NX und möchte mir Kenntnisse im Aufbau von Gitterrohrkonstruktionen bis und mit Zeichnungen und Schablonen für die Werkstatt aneignen. Mit Hilfe verschiedener Quellen konnte ich folgendes Vorgehen zusammenstellen: 1. Struktur aus Skizzen und Kurven aufbauen 2. Rohre entlang Kurven einfügen und trimmen 3. Einzelne Rohre als Komponenten der Baugruppe speichern 4. Komponente/Rohr mit Hilfe extrudierter Linie auftrennen und in Blech konvertieren 5. In Flächenkörper umwandeln und vorherige Geometrie entfernen 6. Zeichnung für Schablone erstellen Denkt ihr, dass das ein sinnvolles Vorgehen ist? Kann man etwas verbessern? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 19. Mai. 2018 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aumb
Hallo aumb, deine Beschreibung ist zu konfus, um dir Tipps geben zu können. Was soll überhaupt eine Gitterrohrkonstruktion sein? Hast du ein Bild oder eine Handskizze? Skizzen und Kurven ... wozu beide? Warum trimmen, sind die Kurven/Skizzen nicht exakt? Wozu eine Baugruppe? "in Blech konvertieren" ... hähh? Beim besten Willen, das versteh ich nicht. Gruß
------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 22. Mai. 2018 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aumb
Hallo aumb, letztlich kommt es drauf an, wie die Konstruktion aussieht und wie sie gefertigt werden soll. Geht es um Dreiecksträger, wie sie im Bühnenbau und auf Messeständen zu sehen sind, ist die Verwendung von Skizzen ok. Geht's mehr in Richtung Motorradrahmen, würde ich einzelne assoziative Linien, evtl. auch andere Kurven verwenden. Beim Trimmen der Rohre ist die Frage, wie genau die Fertigung das braucht. Rohr an Rohr trimmen geht nur abhängig vom Durchmesser, evtl. muss eine Schweissnaht vorbereitet werden. Die Entscheidung, eine Baugruppe zu erzeugen oder alles im Einzelteil zu konstruieren, würde ich vom Umfang und der Anzahl Gleichteile abhängig machen. 4. und 5. ist nur dann notwendig, wenn die Rohre aus Blechzuschnitten hergestellt werden sollen. Kann also entfallen, falls die Rohre nur abgelängt werden müssen. Ob und wie detailliert eine Zeichnung erforderlich ist, hängt ebenfalls von der Fertigung der Einzelteile sowie der fälligen Schweissarbeiten ab. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |