| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | CheckSuite , eine App
|
Autor
|
Thema: Assembly sequence (1281 / mal gelesen)
|
uwek Mitglied Konstrukteur NX Daimler Bemi
 
 Beiträge: 103 Registriert: 02.04.2002 WIN7 NX11 64Bit
|
erstellt am: 03. Mai. 2018 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charmin Mitglied CAx, PLM Admin
 
 Beiträge: 354 Registriert: 26.11.2014 NX 2007 Teamcenter 13.3 EPLAN P8 2.9
|
erstellt am: 04. Mai. 2018 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
Hallo, mit dem Baugruppensequenzer kannst du immer noch einen Schritt laufen lassen. Es besteht nicht die Möglichkeit beispielsweise eine Schraubenbewegung darzustellen. Cortona3D oder TC Vis mit Animation kann dies beispielweise (sind Applikationen aus dem Siemens Umfeld mit TC Integration). Gruß Charmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 04. Mai. 2018 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uwek
Hallo zusammen, mit Assembly Constraints und den entsprechenden Ausdrücken lässt sich etwas mehr, auch die gleichzeitige Bewegung mehrerer Komponenten, erzielen, sh. Beispiel. Aber auch das ist keine richtige Kinematik-Simulation, eher eine Notlösung. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |