| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: 3D-Kurve durch Punkte (2819 / mal gelesen)
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin neu hier bei NX. Eine Schulung habe ich leider nicht genießen dürfen (es wird gespart wo es nur geht). Daher hoffe ich, daß Ihr mir nicht allzu büse seid, wenn ich hier evtl. nach Selbstverständlichkeiten frage. Für Leitungen im Raum möchte ich eine Kurve durch definierte Punkte legen. Die einzelnen Kurvenabschnitte sollen linear sein und die Punkte sind die jeweiligen Biegestellen. An diesen Biegestellen soll ein Bogen mit definiertem Radius eingesetzt werden. Die Punkte liegen also letztendlich nicht mehr auf der Kurve sondern sind die gadachten Schnittpunkte der linearen Kurvenanteile. Gibt es hierfür einen direkten Befehl oder über welche Befehle kann ich diese Kurve erzeugen ? Vielen Dank im Voraus an Euch Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: Hallo Stefan,das ist einfach. Verbinde die Punkte zuerst mit Geraden und verrunde dann die Ecken. Die Verrundung liegt dann stets in der Ebene, die durch die beiden beteiligten Linien definiert sind. Gruß
Hallo Walter, das mit dem Verrunden macht mir noch Probleme. Die Linien sind über die Punkte definiert. Müssen die Linien für die Verrundung mit einander verbunden werden (Join) ? Zum Verrunden finde ich den Befehl Insert-Sketch Curve-Fillet, dieser ist aber ausgegraut, und den Befehl Edit-Curve-Fillet, mit dem ich allerdings nicht klar komme. Oder ist für die Verrundung noch ein anderer Befehl vorhanden. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von PRO-sbehr:
Hallo Walter, das mit dem Verrunden macht mir noch Probleme. Die Linien sind über die Punkte definiert. Müssen die Linien für die Verrundung mit einander verbunden werden (Join) ? Zum Verrunden finde ich den Befehl Insert-Sketch Curve-Fillet, dieser ist aber ausgegraut, und den Befehl Edit-Curve-Fillet, mit dem ich allerdings nicht klar komme. Oder ist für die Verrundung noch ein anderer Befehl vorhanden. Gruß Stefan
Habe es jetzt mit dem Befehl Insert-Curves-Basic Curves und dort mit der Funktion Fillet hinbekommen. War das der richtige Weg oder gibt es einen besseren ? Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
MoinZ Stefan, die Grundkurven kannst du zwar verwenden, sind aber sehr old-fashioned... Für deine Aufgabenstellung würde ich die kreisförmige Verrundungskurve verwenden, die ist sehr viel flexibler und erzeugt auch einen Eintrag im Teilenavigator. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: MoinZStefan, die Grundkurven kannst du zwar verwenden, sind aber sehr old-fashioned... Für deine Aufgabenstellung würde ich die kreisförmige Verrundungskurve verwenden, die ist sehr viel flexibler und erzeugt auch einen Eintrag im Teilenavigator.
Danke Meinolf, auch das hat funktioniert, mußte allerdings danach noch trimmen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5211 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Nö, musst du nicht. In NX kannst du bei der Pfadauswahl die Optionen "an Schnittpunkt anhalten" und "Verrundung folgen" nutzen.
Noch besser, danke Meinolf. Aber so viele Knöpfe die man beachten muß Na, ich werd mich schon dran gewöhnen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2728 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 27. Apr. 2018 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Hallo zusammen, an der grundlegenden Idee, einzelne, verrundeten Linien zu verwenden, geht auch meiner Ansicht nach kein Weg vorbei. Aber man kann es sich einfacher machen, als alles manuell einzugeben. Insbesondere, wenn's öfter vorkommt, kann ein kleines Progrämmchen, siehe Anhang, helfen. Gruß, Michael ------------------ Ein Mensch wird laut, wenn er was will; wenn er's erst hat, dann wird er still; Das "Danke" ist, nach alter Sitte, Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |