| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 15.09.2025
|
Autor
|
Thema: DWG Export mit korrekter Linienstärke (1799 / mal gelesen)
|
Juri Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 162 Registriert: 17.09.2004 NX 1946, Win 10, ohne Teamcenter, 24 GB RAM
|
erstellt am: 29. Jun. 2017 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem: wenn ich aus NX 11 eine Zeichnung in DWG-Format exportiere, sind die Linien im Zielsystem mit einer festen Breite. Das bedeutet, mein kritischer Kunde kann auf die Linien zoomen, die dadurch immer dicker werden. Hat schon jemand dieses Problem gelöst? Ich habe inzwischen alle Einstellungen durchprobiert. Gruß Juri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fridolin Mitglied PLM Service
 
 Beiträge: 237 Registriert: 13.08.2002 HP zbook Nvidia M2000M NX2306 ECTR5.2
|
erstellt am: 29. Jun. 2017 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juri
|
Juri Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 162 Registriert: 17.09.2004 NX 1946, Win 10, ohne Teamcenter, 24 GB RAM
|
erstellt am: 29. Jun. 2017 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo frid, in NX ist alles in Ordnung, wenn ich die DWG-Daten wieder importiere. Nur halt bei meinem Kunden nicht. Zitat: du könntest den Kunden wechseln ;-)
Noch besser wäre es, wenn mein Kunde auf NX umstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fridolin Mitglied PLM Service
 
 Beiträge: 237 Registriert: 13.08.2002 HP zbook Nvidia M2000M NX2306 ECTR5.2
|
erstellt am: 29. Jun. 2017 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juri
|

| |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010
|
erstellt am: 30. Jun. 2017 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juri
Hallo Juri um dir vielleicht besser zu helfen sollten wir noch ein paar Infos haben. 1. welches ist das Ziel-CAD (AutoCAD Version - 2000;2004;2007,.... , xxx Version ?) da gibt es schon unterschiede.... ich möchte hier nochmals auf die VDA4950 hinweisen.... Empfehlung des austauschen von CAx Daten zwischen zwei Unternehmen... 2. hast du es schon mal mit zwischenschritten probiert ? a. Export > 2-D austausch (*.prt) b. 2-D prt öffnen c. von hier ein DXF Export anstossen 3. wieso machst du den Export des DXF nicht über den Dispatcher ? oder zumindest das DXF via Dispatcher erzeugen in Teamcenter anlegen und dann Manuel aus Teamcenter exportieren ? Edite: ok hab nur Teamcenter gesehen... dass ohne ausgeblendet... ;-) ------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.” [Diese Nachricht wurde von Big King am 30. Jun. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |