| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Routing Mech. Wiederverwendbare Teile erzeugen (1028 / mal gelesen)
|
Grohni Mitglied Student - im Praktikum

 Beiträge: 16 Registriert: 19.05.2017 NX 9.0 ohne TC
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo =) Ich will ein ein Rohrsystem definieren, und dieses soll auf einem Netzwerklaufwerk liegen. Jedoch egal was ich bis jetzt gemacht habe es wird mir nicht angezeigt. Das war mein bisheriger Weg für die Rohrleitung an sich: 1) Skizze erstellt und mit "Qualify Part" die Kontur definiert. 2) Die Tabellendatei .ptb erstellt. 3) Eine neue .plv Datei erstellt. 4) Alle drei Dateien in einer Ordnerstruktur am Netzlaufwerk eingefügt, welche gleich derer Beispiel Bibliothek von NX ist. 5) In der .bat Datei die Umgebungsvariablen UGII_EPLIB_PART_LIB_VIEW_PATH UGII_ROUTE_MECH_PART_PATH UGII_EPLIB_TABLE_PATH mit dem neuen Verzeichnis ergänzt. Jedoch zeigt nach der ganzen Prozedur NX nur das gleiche wie üblich an, also die Standardteile. Ich bin am verzweifeln Wäre euch über eine Lösung dankbar egal ob aufbauend auf meinem Ansatz oder komplett neu
------------------ mfg Grohni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grohni
Guten Morgen, unter der Annahme, dass du die ptb-Dateien und den Rest richtig modifiziert hast, empfehle ich dir folgendes: Geh in dein NX Installationsverzeichnis und kopiere den ganzen Ordner UGROUTE_MECH auf einen Serverpfad (ohne Leer- und Sonderzeichen). Anschließend nimmst du deine drei Variablen wieder raus und setzt im Startskript von NX (ist bei dir wahrscheinlich auch eine modifizierte Version der ugii.bat) die Variable fürs Routing Mechanical auf diesen neuen UGROUTE_MECH Ordner: set UGII_ROUTE_MECH_KIT_DIR=Pfad\UGROUTE_MECH Alle anderen Variablen, die für das betreiben der neuen Routing Mech Konfig notwendig sind, sind in der Regel von dieser UGII_ROUTE_MECH_KIT_DIR abhängig und müssen nicht geändert werden. In diesem neuen UGROUTE_MECH Ordner auf dem Server führst du jetzt deine Änderungen an den PTB Dateien durch. Klappts? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grohni Mitglied Student - im Praktikum

 Beiträge: 16 Registriert: 19.05.2017 NX 9.0 ohne TC
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Klappts?
Jein Also grundsätlich klappt alles so wie du es beschrieben hast, jedoch habe ich selbst irgendwo eine Fehler hineingebastelt. Ich habe T-Stücke integrieren könne und diese funktionieren --> dein Lösungsweg klappt wunderbar. Nur wenn ich ein Rohr (das Ding was der Spline folgt) einbauen will (bei diesen ist in der *.prt Datei ja nur eine Skizze) kommt die Fehlermeldung welche im Anhang ist. Und vor der Fehlermeldung legt NX über die Linie eine Art 2D Rohr. Ich vermute es liegt irgendie an der Ausrichtung, finde jedoch leider den Fehler nicht.
------------------ mfg Grohni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Grohni Mitglied Student - im Praktikum

 Beiträge: 16 Registriert: 19.05.2017 NX 9.0 ohne TC
|
erstellt am: 22. Jun. 2017 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habs jetzt selber hinbekommen. Mein Fehler war, dass ich zwei Kreise gezeichnet habe und so bemaßt wie ich wollte. Habe mich jetzt an den vorhandenen Orientiert und klappt. Bei anderen Formen als Rund muss ich noch herumprobieren ob diese Funktionieren. ------------------ mfg Grohni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |