| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | CheckSuite , eine App
|
Autor
|
Thema: NX Routing - Wiederverwendung eines verbauten Kabels (1910 / mal gelesen)
|
Charmin Mitglied CAx, PLM Admin
 
 Beiträge: 354 Registriert: 26.11.2014 NX 2007 Teamcenter 13.3 EPLAN P8 2.9
|
erstellt am: 03. Apr. 2017 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, der klassische Anwendungsfall um ein Kabel bei uns zu verlegen und dessen Länge zu bestimmen ist das Kabel direkt in der Maschine zu definieren (Einzelteil des Kabels ist in der Baugruppe ist aktiv) –> Stecker einbauen und Spline verlegen. Der erste Stecker wird in der Maschine verknüpft -> es besteht eine Verbindung zwischen Stecker und Maschine. NX erzeugt einen Verbundene Routing- Anschluss (WAVE)-> dieser kommt aus der Maschine und wir in das Einzelteil verlinkt. Werden die verbundenen Anschlüsse angezeigt so sieht man die Verknüpfung zwischen Maschine und Stecker. Würde ich jetzt den Anbindungspunkt in der Maschine verschieben, so bewegt sich der Stecker wie gewünscht mit. Das Problem tritt auf, wenn ich dieses Kabel an einer anderen Stelle verbauen möchte und dieses deformierbar mache. Bei der Defomierung des Teils wird der Verbundene Routing- Anschluss zwischen Stecker und Maschine nicht aufgebrochen. D.h. wird das Kabel in einer anderen Situation/ Maschine verbaut, so behalten die Stecker immer ihre Position an der verknüpften Stelle. Es ist unmöglich dieses Kabel in verschiedenen Situationen einzubauen. Wird im Einzelteil die Verknüpfung zwischen Maschine und Stecker aufgebrochen (mit Hilfe von Teil sperren), so verliert das Kabel in dem Original verbauten Zustand seine Anschlusspunkte und liegt frei im Raum. Kennt ihr meine Problematik bei der Definition eines Kabels in der Maschine welches später verbaut werden soll? Wie löst ihr die Problematik? Vielen Dank im Voraus Gruß Charmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010
|
erstellt am: 03. Apr. 2017 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charmin
? geh mal den umgekehrten weg.... 0. Def.Leitung/Schlauch in Routing mit 2 Stecker (links / rechts) 1. Stecker in Part 2. spline von stecker 1 zu stecker 2 3. einen dritten punkt auf der Spline setzen (wichtig) 4. Formtyp -> Länge sperren (fix) 5. Aufmass festlegen 6. Deformation erstellen 7. beim verbauen kann man nun mehrere Punkte festlegen wo die Leitung/Schlauch durch soll (Spline-Pfad -> Auflisten -> New Point) +/- sollte das so sein.... viel Spass beim probieren.....
Edite: vielleicht findest du noch was unter https://www.google.de/#q=Youtube+Siemens+NX+Routing+Deformierbarer+Schlauch&*&spf=1 [URL=https://docs.plm.automation.siemens.com/tdoc/nx/11.0.1/nx_help/#search age=1;rpp=10;query=Routing][/URL] ------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.” [Diese Nachricht wurde von Big King am 03. Apr. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Big King am 03. Apr. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charmin Mitglied CAx, PLM Admin
 
 Beiträge: 354 Registriert: 26.11.2014 NX 2007 Teamcenter 13.3 EPLAN P8 2.9
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Big King, Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. So wie du das unten beschrieben hast funktioniert es einwandfrei. Jetzt gibt es bei uns nur häufig den Fall, dass die 2 Stecker an ihrem Gegenstück (in diesem Fall Buchsen) angeschlossen werden - mit Hilfe eines Routing-Anschluss. Sobald dies passiert definiert NX ja einen Wave Anschluss zwischen Stecker und Buchse. Anschließend kann ich das Kabel zwar deformieren, aber die Position der Stecker bleibt absolut zu den Buchsen - egal wo ich es verbaue. Ist das eventuell eine Voreinstellung? Besten Dank Gruß Charmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5609 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charmin
Hi, die Stecker musst du mit "Position Override" in der Baugruppe neu positionieren. Dazu musst du die "angehobenen" Constraints zur Steckerpositionierung unterdrücken und neue erstellen. Der Position Override müsste aber beim Deformieren des Routing-Kabels automatisch passieren, so dass du nur noch die Unterdrückung / Neudefinition der Constraints machen musst. Achtung: Die Constraints für den Spline-Pfad (Befestigung an den Steckern etc.) müssen bleiben, sonst hängt dein Spline nicht mehr assoziativ am Stecker sondern irgendwo in der Luft. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1979 Registriert: 06.12.2010
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charmin
Stecker und Buchsen sind Qualifiziert ? Wenn ja, wirst du dein Kabel mit "Teil platzieren" im Routing hinzufügen und mittels den Qualifizierungen positionieren.... du kannst aber auch mittels Baugruppenzwangsbedingungen machen, dann sieht es aus wie in Bild 3. ------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.” Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charmin Mitglied CAx, PLM Admin
 
 Beiträge: 354 Registriert: 26.11.2014 NX 2007 Teamcenter 13.3 EPLAN P8 2.9
|
erstellt am: 04. Apr. 2017 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja Stecker und Buchse sind qualifiziert. Bevorzugt wird der weg über Teil qualifizieren und anschließend die Routing Anschlüsse auszuwählen. Wir haben die Teileübergreifende Verbindung erzeugen aktiviert. Deshalb entsteht auch der Wave der Verbindung. Wobei wir nicht unbedingt Zwangsbedingungen für die Stecker verwenden wollen - damit es einfach für die Anwender wird. [Diese Nachricht wurde von Charmin am 04. Apr. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |